Champions League Trikot der Bayern: das Trikot-Highlight der Saison

Heute Abend startet der FC Bayern also sein 20-Millionen-Euro-Abenteuer gegen den FC Zürich. Es mag sicher einige Bayern-Hasser geben, die dem FC Bayern das Aus gegen die kleinen Schweizer gönnen. Beim Anblick des neuen Champions League Trikots des FC Bayern, wäre das allerdings sehr schade. Denn das neue internationale Trikot der Bayern ist verschärft und aus unserer Sicht DAS Highlight der diesjährigen Trikot Saison – erst Recht in der Champions League. Die dunkelblaue Trikot-Grundfarbe und der zweifarbige Brustring – das passt! Ein Video des neuen Bayern Trikot seht Ihr übrigens hier: Bayern Trikot 2011. Keine Frage: Der FC Bayern ist in der Trikot Frage schon jetzt Champions League Sieger. Jetzt müssen die Jungs um Arjen Robben, Thomas Müller, Bastian Schweinsteiger und Co nur noch die Zwerge aus Zürich schlagen – auch und gerade wegen des Trikots, das wir alle noch ein bisschen länger sehen wollen. Wer sich das Trikot kaufen will, könnt Ihr hier tun: Bayern Champions League Trikot.

Back in Black: das neue Trikot Belgiens

Schwarze Trikots sind schwer in Mode in dieser Saison. Nicht nur das neue Trikot des FC Barcelona ist in diesem Jahr schwarz, auch die nur ein bisschen schlechtere belgische Nationalmannschaft tritt bei ihren Auftritten auf des Gegners Platz im stylischen schwarz auf. Das passt, denn wenn man einen neuen europäischen Superstar in den eigenen Reihen hat (Monsieur Romelo Lukaku), der dann auch noch gleich zum FC Chelsea wechselt. Denn dann sollte man auch ein Trikot anbieten, das dazu passt. Wir persönlich finden das rote Heim-Trikot der Belgier zwar noch eine Spur besser, aber bitte schön: Wer sich das schwarze belgische Trikot bestellen möchte, kann das hier tun: Trikot Belgien.

Fußballfans für Afrika

20110809-211931.jpgTolle Aktion von unserem Freund und Kupferstecher Ben Redelings: Gemeinsam mit dem vorzüglichen Fußball-Verlag Die Werkstatt spendet Fußballkultur-Tausendsassa und Anorak-Friedhelm Redelings für jedes seiner verkauften Bücher vom 15. bis zum 30. August einen Euro für Not leidende Menschen in Afrika. „Fußballfans für Afrika“ heißt die Aktion, die wir natürlich heißen Herzens unterstützen.
1 Euro pro verkauftem Exemplar geht zu gleichen Teilen direkt an die Organisationen Canchanbury e.V. und die Deutsche Welthungerhilfe e.V. Und der Schaden der Teilnehmer soll das Ganze natürlich nicht sein, denn mal ehrlich: Redelings Bücher gehören längst in jeden gut sortierten Bücherschrank. Wer das noch nicht verinnerlicht hat, kann seinem Bücherschrank, aber eben auch Menschen, die es dringend brauchen, helfen. Daher unsere Bitte um Unterstützung dieser sehr schönen Aktion. Im Shop des Werkstatt Verlages könnt Ihr die Bücher bekommen. Haut rein!

Der war nicht einfach, Kevin!

Was macht eigentlich Kevin Kuranyi? Schenkt man der einschlägigen Fachpresse Glauben, dann zeigt der frühere Nutella-Star derzeit den russischen Fußball-Fans mal ganz deutlich, wo der Frosch die Locken hat. Denn sein Verein Dynamo Moskau spielt um die russische Meisterschaft mit und wie man hört, ist Kevin daran ganz stark beteiligt. Gemeinsam mit einer gewissen Frau Woronin ist der frühere Stuttgarter und Schalker schwer auf der Überholspur in seiner derzeitigen Wahlheimat Moskau. Nicht ganz so stark war allerdings eine Szene aus dem Spiel gegen Wolgograd oder so. Da fühlt man sich doch glatt an Frankie Mill erinnert, der einst ein ähnliches Ding versiebte. Egal – russischer Meister wird der Fleisch gewordene Spitzbart trotzdem. So viel steht fest. Bis dahin aber das Video der Torchance des Jahrhunderts – viel Spaß dabei:

Aktion Trikottausch

Das schlimmste Trikot, in dem ich während meiner eigenen eher mauen aktiven Fußballkarriere auflief, war das von Alemannia Straß. Das Schauspiel spielte sich in den Neunzigern in der Voreifel ab, war begleitet von viel zu vielen Bitburger Pils am Spielfeldrand und war auch wegen der unfassbar hässlichen Trikots wirklich unwürdig. Nur um mal einen kleinen indruck zu vermitteln: Der weiße Grundton wurde unterbrochen von hellblauen und dunkelblauen Puzzlestücken, die sich auf dem gesamten Trikot verirrten. Dazu kam ein roter weiter V-Ausschitt und ebenso rote Bündchen. Klar, auch später bei anderen unwichtigen Dorf-Vereinen sah ich nicht viel besser aus, wenn es auf den Platz ging – aber das Designverbrechen bei Alemannia Straß war nicht nur im Nachhinein die Krönung. Ich musste daran denken, als ich vor kurzem von einer netten Aktion der studentischen Kommunikationsagentur Goldene Zwanziger hörte, die von den Jungs und Mädels aus Jena gemeinsam mit ihrem Sponsor M*SHI durchgeführt wird. Mit der Aktion Trikottausch werden alle Vereine, die ähnlich wild und gefährlich auf ihre Aschenplätze laufen, wie wir damals in Straß, aufgerufen, Fotos von sich und diesen Trikots zu schießen und diese auf der Aktionsseite (hier klicken) zu veröffentlichen. Das schlimmste optische Verbrechen wird im Anschluss mit einem neuen, dann natürlich viel schöneren Trikotsatz entschädigt. Wir finden: gelungene und vor allem „Aktion Trikottausch“ weiterlesen

Neues Hertha Trikot für die kommende Saison vorgestellt

In München spielt heute der FC Bayern in seinem neuen Champions League Trikot gegen den FC Barcelona und im bereits ausverkauften Berliner Olympiastadion werden die Spieler von Hertha BSC zur gleichen Zeit gegen das Ballett-Ensemble von Real Madrid vor den Ball treten. Erstmals werden dabei die neuen Trikots von Nike für die Saison 2011/2012 übergeworfen. Wie sehen die Teile aus? Kurz auf den Punkt gebracht: Grundfarbe des Trikots ist ein dunkles Blau, das mit feinen hellblauen Längsstreifen unterbrochen wird. Quer über die Brust verläuft ein breites weißes Band, auf dem auf der linken Seite das klassische Hertha-Logo in blau prangt. Gar nicht schlecht das Trikot – auf dem Bild trägt Michel Lasogga das neue Nike Trikot von Hertha. Foto: Nike

Bayern Trikot Champions League 2011 / 2012

Ausrüster adidas hat das neue Champions League Trikot des FC Bayern München vorgestellt. Nach den goldenen Streifen des roten Home Trikots ist das Champions League Trikot des deutschen Rekordmeisters weitaus besser gelungen, wie wir finden. Schwarze Grundfarbe mit rotem Rundhals Kragen. Dazu kommt ein rot-weißer Streifen der quer über das gesamte Bayern-Trikot verläuft. Wir finden: Da hat adidas ein wirklich korrektes Teil entworfen mit dem der FC Bayern nun schauen kann, dass er im Mai 2012 das Champions League Finale im eigenen Stadion erreicht. Wer sich das Trikot etwas genauer ansehen möchte – kein Problem! adidas hat ein sehr schönes Video vom neuen Trikot ins Netz gestellt. Here we go:

Heidewitzka, Herr Kapitän!

Wenn man – wie ich – in der Nähe von Köln lebt, gibt es derzeit nur ein Thema: die Kapitänsbinde von Lukas Podolski oder Binden-Bingo, wie der Kölner Express das Ganze Schauspiel heute sehr treffend nannte. Es ist immer wieder bewundernswert mit welcher Zielsicherheit sich der 1. FC Köln immer wieder auf´s Neue in den medialen Durchfall seiner durchgeknallten Stadt setzt. Wenn es mal wieder droht langweilig (in anderen Städten würde man den Zustand als normal oder erstrebenswert bezeichnen) zu werden, dann nimmt man dem Lokalhelden (und das bedeutet in Köln genau das) listig die Kapitänswürde weg und stösst ihm damit ganz nebenbei mit nuklearer Wucht vor den Kopf. Dann ist wieder Stimmung in der Bude! Und nichts ist in einer Stadt Köln wichtiger als „Stimmung in der Bude“. Alaaf! Als neutraler Beobachter fällt man dann auf die Knie und dankt dem lieben Hergott dafür, dass man diesem Verein in der Jugend entronnen ist. Nur der arme Poldi, der steht ziemlich blöd da im Moment. Und genau dahr widmen wir ihm diesen Artikel und beleben das ebay Trikot des Tages neu. Heute zu ersteigern: Bayern Trikot Lukas Podolski. Und weil es eben Köln ist – hier noch ein Song, der so wunderbar ur Situation passt, wie der Dom auf den Domplatz: Heidewitzka, Herr Kapitän. Alle mitsingen!

Galatasaray Trikot 2011 – Nike stellt das neue Gala-Trikot vor

Aufgepasst, liebe türkischen Fußball-Fans! Galatasaray Istanbul hat gemeinsam mit Ausrüster Nike seine neuen Trikots für die neue Saison 2011/12 vorgestellt. Und gut sehen sie aus – die neuen Gala-Trikots. Die traditionellen Farben gelb-rot sind natürlich die bestimmenden Bestandteile des neuen Home-Trikots. Die eine Hälfte rot, die andere sinnigerweise gelb und dann die jeweiligen Ärmel in de jeweils anderen Trikot-Farbe. Sehr gelungen. Besonders angetan hat es uns allerdings das dritte Trikot von Galatasaray – schwarze Trikots finden wir eben einfach gut. Abgerundet ist das Teil durch schwarze Hosen und schwarze Stutzen. Sehr schön das Ding. Also – wer dieses Jahr in den Türkei-Urlaub fährt, macht sicher nicht alzu viel falsch, wenn er sich das neue Gala-Trikot leistet. Unser Kompliment an Ausrüster Nike. Das zweite Trikot ist – und das der Vollständigkeit halber – komplett gelb.

Die Werkself mit den Trainingsbuxen

Eine Sommerpause ist grausam – keine Frage. Da sitzt man zu Hause im schönen Ledersofa, steht auf, läuft auf und ab – besser wird es trotzdem nicht. Wirklich geschafft hat man es immer erst irgendwann im Juli, nämlich dann, wenn das neue KICKER Jahresheft auf den Markt kommt. So war es auch in diesem Jahr, als ich letzten Mittwoch – Achtung Zimmermann – „wie von der Tarantel gestochen, den siebten oder zwölften Gang einlegend“ zum Kiosk meines Vertrauens lief, um das neue Stück zu kaufen. 5, 50 Euro abgedrückt und los geht´s! Mannschaftsfotos gucken! Und da gab es in diesem Jahr einige neue Trends zu sehen: die Bayern vor einer hellblauen virtuellen Wand, der BVB auf irgendeinem Dorf-Trainingsplatz oder der VfB Stuttgart vor einem Wellblech-Palast. Ganz großes Kino, was das KICKER Heft auch in diesem Jahr dem geneigten Beobachter wieder alles bietet. Den Vogel schießt allerdings in diesem Jahr Bayer Leverkusen ab und das kann in einem Blog, der sich mit Trikots auseinandersetzt nicht unerwähnt bleiben. Da sitzen die Jungs um Simon Rolfes und Michael Ballack doch tatsächlich irgendwo im Schwarzwald und haben schwarze Trainingsbuxen und weiße Polo-Shirts an. Ne – wat schön. Schon jetzt neben dem Hosen hoch ziehenden Torsten Legat aus den Neunzigern einer der Klassiker in der Geschichte der Sonderhefte. Seht selbst! Und bestellen kann man das Ding natürlich auch – natürlich beim Kicker höchstselbst.