In den Achtzigern waren die Fußballer der UdSSR ganz großes Kino. Die Titel heimste die Sowjetunion zwar eher im Eishockey und in der Leichtathletik ein, aber einen richtig gepflegten Ball spielten sie im Fußball, was an Leuten wie Belanow, Dassaew oder Aleijnikov lag. Unvergessen die EM in Deutschland, als die Sborjana nur an der holländischen Jahrhundertelf um Ruud Gullit und Marco van Basten scheiterte. Auf jeden Fall haben wir nicht schlecht geguckt, als wir ein matchworn Trikot aus jener zeit bei ebay gefunden haben. Selbstredend unser ebay Trikot des Tages. Wer sich dieses Hammerteil unter den Nagel steigern möchte, hier könnt Ihr mitsteigern
. Wird aber sicher ein paar Rubel kosten.
Stiftung Warentest nimmt Trikots der Bundesliga unter die Lupe
Es ist jetzt ungefähr vier Jahre her als die Stiftung Warentest sich den Ärger von Franz Beckenbauer zuzog und vom Kaiser beinahe in „Die Prinzen“ verwandelt worden wäre. Die Stiftung hatte die Frechheit besessen die damaligen WM-Stadien auf Herz und Nieren zu testen und einigen in Sachen Sicherheitsstandard schlechte Noten zu geben. Ein Sturm der Empörung im ganzen Land war die Folge. Nun hat die Stiftung Warentest sich wieder am Fußball versucht und Trikots der Bundesliga getestet. Ergebnis: Nicht immer konnte die Qualität überzeugen, in den Trikots von Frankfurt und Mainz fanden die Tester sogar Weichmacher. Sie können die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen. Besonders aufschlussreich soll wohl der unbarmherzige Waschtest gewesen sein. So zeigten acht Trikots bereits nach nur zwanzig Wäschen stärkere Verschleißerscheinungen. Beim SC Freiburg verklebten die Buchstaben, bei Schalke warf der Sponsorenaufdruck Blasen. Bei einigen Trikots sahen Rückennummern und Spielernamen reichlich angegriffen aus. Die Fanshirts von Mönchengladbach und Stuttgart überstanden die Wäsche zwar ohne größere Schäden, waren aber unsauber vernäht. „Mangelhaft“ fiel das Ergebnis für die Trikots von Eintracht Frankfurt und FSV Mainz 05 aus: Ihre Sponsorendrucke enthalten bestimmte Phthalate, also Weichmacher. Für Spielzeug sind diese Stoffe in der Europäischen Union sogar verboten. Den ausführlichen Test findet Ihr übrigens hier. Jedenfalls hat das Ganze dazu geführt, dass Freiburg und Mainz schon Trikots zurückrufen. Na, wenn das der Kaiser hört! (Foto: Stiftung Warentest)
Jimmy Glass schießt das wichtigste Tor aller Zeiten
Es gibt sie ja immer noch, diese Experten, die tatsächlich glauben, dass Fußball nur ein Spiel sei. Denen sei das Video unter diesem Beitrag gewidmet. Die Szenerie: Carlisle United spielt am letzten Spieltag gegen den Abstieg und kann sich nur durch einen Sieg retten. Im Tor von United steht der erst in der Winterpause verpflichtete Jimmy Glass, der den Verein nach der Saison wieder verlässt und insgesamt nur drei Spiele für Carlisle machte. Den Rest schaut Ihr Euch besser selbst an. Absolute Gänsehaut!
29. Oktober in Köln, Hammond Bar: TORWORT trifft SCUDETTO
Fußballkultur-Veranstaltungen sind in Deutschland so rar gesät, wie Trainer-Angebote für Lothar Matthäus. TORWORT in Köln und SCUDETTO in Bochum sind die Ausnahme und seit Jahren echter Kult bei ihren Fans. Nun veranstalten die beiden Lichtgestalten der deutschen Fußballunterhaltung erstmals einen gemeinsamen Abend. Am 29. Oktober sind sämtliche Vuvuzelas zu leise, wenn SCUDETTO-Vater Ben Redelings auf die TORWORT Macher Sascha Theisen und DJ Schnuphase aka Peter Schmitz trifft. Spielort der Elefantenhochzeit ist die Hammond Bar im Kölner Süden, traditionelle Heimspielstätte von TORWORT. Fans der beiden Veranstaltungen dürfen sich jedenfalls auf einen einzigartigen Abend mit launigen Geschichten, kuriosen Videoschnipseln und sensationellen Enthüllungen aus den vergangenen Jahren der beiden Reihen freuen. Zudem wird Ben Redelings sein neues Buch „Dem Fußball sein zu Hause“ exklusiv für Köln vorstellen. Der Eintritt beträgt 8,- Euro, Karten können unter tor@torwort.de vorbestellt werden. Anpfiff ist 20 Uhr. „29. Oktober in Köln, Hammond Bar: TORWORT trifft SCUDETTO“ weiterlesen
ebay-Trikot des Tages: Bayer Uerdingen 80er Jahre
Eine der Meldungen dieser Woche ist die, dass der KFC Uerdingen die brasilianische Torkanone Ailton verpflichten möchte. Da würden zwei ganz Große der Vergangenheit aufeinander treffen. Bayer Uerdingen, einst Pokalsieger und deutsch-deutscher 7:3 Held und Ailton, der Mann der vor gar nicht mal so langer Zeit nackt durch das Ermüdungsbecken in München tanzte und die Deutsche Meisterschaft mit Werder Bremen feierte. Schade nur, dass beide ihre besten Tage bereits lange hinter sich haben. Trotzdem finden wir die Geschichte so großartig, dass wir ein Trikot von Bayer Uerdingen aus den 80ern zu unserem ebay Trikot des Tages küren. Hier gibt es das Teil zu ersteigern
. Und weil es so schön war, unter dem Artikel das Video des letzten Tores der Uerdinger einst im Mai gegen Dynamo Dresden. „ebay-Trikot des Tages: Bayer Uerdingen 80er Jahre“ weiterlesen
Das WM 2010 Trikot von Kamerun
Sagt irgendwer „Kamerun“, denke ich automatisch: „Roger Milla“. Im Marketing nennt man das in der nur dem Marketing vorbehaltenen Prosa „Relevant Set“. Das heißt: Wenn jemand an Papiertaschentücher sagt, denkt der Zuhörer gleich an Tempo. Nichts Besonderes mag der Laie denken – aber da muss man erst mal hin kommen. Roger Milla hat das geschafft, indem er bei der WM 1990 in Italien dem kolumbianischen Torhüter René Higuita zwei Eier ins Nest legte. Seit der damaligen WM sind die Löwen aus Kamerun ein Sympathieträger. Für die WM in Südafrika sind sie zwar noch nicht qualifiziert, brauchen am 14. November aber auch nur noch einen Sieg in Marokko, um sicher dabei zu sein. Das Trikot für die WM haben die Löwen jedenfalls schon mal und Ausrüster PUMA hat das wirklich sehr schön gemacht. Das traditionelle Grün als Grundfarbe und den Löwen auf der rechten Schulter. Das Teil gefällt sehr. Schade nur, dass Roger Milla nicht mehr darin aufläuft. Wer sich das Trikot dennoch bestellen möchte, kann das hier tun. Und wer noch einmal sehen möchte, wie Milla 1990 die Buden macht – unter dem Artikel gibt´s ein Video davon. „Das WM 2010 Trikot von Kamerun“ weiterlesen
Neuer Spot von adidas zum Chelsea-Trikot
Die Kollegen in Herzogenaurach reagieren zwar nur überschaubar auf Presseanfragen, machen dafür aber sehr schön TV-Spots – sehr schöne Trikots sowieso. Eines der schönsten ist seit Jahren das Trikot von Chelsea London und dem hat adidas jetzt einen wirklich netten Spot gewidmet. Der Zuschauer erhält dabei die Perspektive der Nr. 12 im Chelsea-Trikot – in der Umkleide, im Spielertunnel und auf dem Platz. Das alles untermalt mit cooler Musik. Kompliment!
Von wegen Kreuzritter – das neue Trikot des AC Parma 2009/2010.
Vor ein paar Jahren sorgte ein Trikot-Entwurf von Eintracht Frankfurt für Furore, weil auf einem weißen Trikot ein schwarzes Kreuz stehen sollte. Das Teil sollte an die Kreuzzüge erinnern, so die Kritiker und sei deswegen politisch höchst unkorrekt. Alles Quatsch – denn das Teil ist ursprünglich das traditionelle Trikot des AC Parma, der schon in den ersten Tagen seines Daseins mit schwarzem Kreuz auf der Brust auflief. Und nicht nur das: Auch in dieser Saison besinnen sich die Parmanesen (richtig?) auf ihre Wurzeln und graben das gute alte Kreuz wieder aus. Gut so – denn das Ding ist Geschichte, wenn auch nicht aus dem Mittelalter. Wer sich das wirklich schöne Trikot des AC Parma bestellen möchte, kann das übrigens hier tun.
Das WM Trikot von Ghana
Die Black Stars aus Ghana waren die erste afrikanische Mannschaft, die sich für die WM in Südafrika qualifiziert haben. Jahrzehnte lang hoffte man vergebens auf die Jungs aus dem kleinen Land, da man Ghana mit Leuten wie Anthony Baffoe, Sammy Kuffour, Anthony Yeboah oder Otto Addo verband. Das scheint sich mit der WM 2006 geändert zu haben. Ghana ist nun schon zum zweiten Mal in Folge dabei. Und wir freuen uns drüber. Auch deswegen, weil die Jungs ein wirklich schönes Trikot mit ans Kap bringen. Ausrüster ist Puma und die Grundfarbe ist traditionell weiß. Besonderer Eyecatcher: der Stern (Wappen Ghanas) auf der rechten Schulter. Insgesamt muss man konstatieren: sehr gelungen! Und wer sich das Teil bestellen möchte, kann das hier tun.
Das WM Trikot der Elfenbeinküste
Die fußballerische Lebensversicherung der Elfenbeinküste heißt Didier Drogba. Der Mann holte sein Land aus dem Tiefschlaf und führte es nun zum zweiten Mal in Folge zu einer WM und nun sogar zu der WM, die auf dem eigenen Kontinent stattfindet. Dafür dürfte man dem Chelsea-Mittelstürmer irgendwann mal die Hauptstadt schenken und ihn zum Präsidenten ausrufen. Hoffentlich hat er dann immer noch so schöne Klamotten an, wie bei der WM 2010 in Südafrika. Denn das neue Trikot der Elfenbeinküste kann sich wirklich sehen lassen. Ausrüster Puma vertraut auf die traditionelle orange Grundfarbe und verziert das Teil mit einem Elefanten, dem Landestier, auf der rechten Schulter. Richtig klasse! Wer also aussehen will wie Drogba, kann sich das Trikot hier bestellen.