Wir erinnern uns alle noch mit großem Vergnügen an die phantastischen Folgen von SCUDETTO TV, dem Web-Fernsehen von Fußballkulturpapst Ben Redelings aus Bochum. Leider wurde das Programm vor einiger Zeit zugunsten von Bens empfehlenswerten Bühnenprogramm irgendwann einmal eingestellt. Doch nun gibt es den würdigen Nachfolger. „So ist Fußball“ – ein neues Fußball Internet TV Format, das schon jetzt seinesgleichen sucht. Mit im Boot neben Redelings: Uwe Fellensiek und Cartoonist Oli Hilbring. In der ersten Folge der Sendung gibt es phantastische Zeichnungen von Hilbring von ihm selbst präsentiert, ein jetzt schon historisches Interview mit dem glücklicherweise wieder genesenen Peter Neururer auf dessen Harley Davidson sowie eine Episode über Uwe Fellensiek bei seinem Friseur. Unbedingt anschauen – das lohnt sich definitiv!
Kategorie: Allgemein
Der Sarpreis des Hans Sarpei
Hans Sarpei ist der Star der deutschen Social-Media-Fußball-Szene, wenn es die gibt (hier geht es zu seiner Facebook Seite: Hans Sarpei). Das macht sich Karstadt Sports in diesen Tagen mit einer sehr geilen Kampagne zunutze. Nicht nur, dass Hans Sarpei das neue Schalke Trikot vorstellt – nein, es gibt auch noch einen Hans Sarpreis. Ganz großes Marketing, das es verdient hat, erwähnt zu werden. Und wer sich bei Karstadt Sports umschauen möchte, kann das hier tun.
Foto: Karstadt Sports
Halbangst – Fortuna Düsseldorf und das Bundesliga-Comeback
So – heute Abend geht es also los! Die 50. Bundesliga Saison geht an den Start und um ehrlich zu sein: Vor allem freue ich mich auf eine Mannschaft beziehungsweise auf deren Fangemeinde. Fortuna Düsseldorf geht nach gefühlten zweihundert Jahren endlich wieder in der Bundesliga an den Start, nachdem man zwischenzeitlich in den tiefsten Niederungen des Amateur-Fußballs dem Teufel direkt in seine hässliche Fratze geblickt hat. Alles vergessen jetzt – kackt der Hund drauf! Es geht in Richtung Oberhaus des deutschen Fußballs und das mit allem, was man hat. Und wie wunderbar verrückt die Fortuna-Fans sind, zeigt ein Video mit dem bezeichnenden Titel „Halbangst“, das nicht nur noch einmal die Geschehnisse während der Relegationsspiele gegen Hertha BSC Berlin aufarbeitet, sondern auch noch einmal zeigt, was für ein großartiger weil verrückter Zugewinn die Jungs sind. Also, absolutes Pflichtprogramm – das Halbangst Video der Fortuna aus Düsseldorf:
„Halbangst – Fortuna Düsseldorf und das Bundesliga-Comeback“ weiterlesen
Bolzen und der Captain eröffnen den Trikot Battle der 2. Liga
Und wieder sind wir mit den Kollegen von Bolzen Online in Sachen Trikot-Battle unterwegs. Dieses Mal testen wir die Trikots der 2. Bundesliga – von Köln über den VfL Bochum, den SC Paderborn bis hin zu den James-Bond-Kopierern bei 1860 München. Der Reigen ist bunt, manchmal schrill und manchmal krass. Seht selbst auf der Bolzen Seite und gewinnt das Sieger Trikot. Hier geht es zum Trikot Battle: Bolzen und der Captain testen die Trikots der 2. Bundesliga.
Lieblingstrikot im Trikotrahmen – ein Erfahrungsbericht
Ihr erinnert Euch: Vor kurzem haben wir an dieser Stelle ein Interview mit den Machern von trikotrahmen.de veröffentlicht (hier geht es zur Facebook-Seite der Jungs). Die Jungs hatten die Bomben-Idee, Bilderrahmen für Trikots an den Start zu bringen – nach wie vor eine phantastische Idee, wie wir finden. Und weil das so ist, habe ich mir natürlich auch so ein Granaten-Teil zugelegt. Schließlich muss das Alemannia-Trikot aus dem Jahr 1999, als die Regionalliga von Mario Krohm, Frank Schmidt und Thomas Lasser aufgemischt wurde, einen Ehrenplatz bekommen. Und so hängt das gute Stück jetzt im Eingangsbereich meines trauten Heims. Soll heißen: Wer bei uns rein oder raus muss, kommt an dem Aachen-Trikot mit Krohm-Autogramm auf dem rechten Ärmel nicht mehr vorbei. Sauber! Und dafür braucht es eben auch einen formvollendeten Rahmen und den haben die Pioniere von trikotrahmen.de definitiv an den Start gebracht. Und mal ehrlich: Die Montage war „Lieblingstrikot im Trikotrahmen – ein Erfahrungsbericht“ weiterlesen
Das Wunder von Bern wird 58 Jahre alt
Wie viele Jahre ist die EM in Polen und der Ukraine jetzt her? Gefühlt ungefähr 3 Jahre! Immer wieder unglaublich, wie sehr ein Turnier wie die EURO den eigenen Alltag bestimmt, wenn es denn läuft und genauso unglaublich, wie schnell es wieder aus dem täglichen Wahnsinn verschwindet, wenn der letzte Ball getreten und die letzte Grätsche gewippt ist. Das ist eigentlich sehr traurig, denn mal ehrlich: Was gibt es denn Geileres als einen Sommer mit Fußball? Nun denn – wir kämpfen gegen das Vergessen an und erinnern heute am 4. Juli an einen der größten Tage im deutschen Fußball. Denn genau heute vor 58 Jahren gewannen die Helden von Bern ihr WM-Endspiel gegen Ungarn. Um die „tapferen Jungens“ (O-Ton von Radio-Legende Herbert Zimmermann damals) noch einmal zu ehren, hier die Mannschaftsaufstellung des 4. Juli 1954: Toni Turek, Werner Kohlmeyer, Horst Eckel, Josef Posipal, Karl Mai, Werner Liebrich, Helmut Rahn, Max Morlock, Ottmar Walter, Fritz Walter und Hans Schäfer. Zu Ehren dieser großartigen Fußballspieler an dieser Stelle auch noch einmal das Video des Das Wunder von Bern – was für wunderbare Bilder:
„Das Wunder von Bern wird 58 Jahre alt“ weiterlesen
Hattrick EM Umfrage: Die Meinung der europäischen Fußball Fans
Auch wenn die Engländer in diesem Leben sicherlich keine Elfmeter mehr lernen werden, so bleiben sie doch für immer das Mutterland des Fußballs. Das liegt daran, dass die besten Chants aus England kommen, ihre Spieler die heißesten Spielerfrauen zu den Turnieren mitbringen und ihre Fans außerdem das meiste Bier in ihren Pubs verhaften, wenn Wayne Rooney, Steven Gerrard oder Ashley Cole gegen den Ball treten. Nun habe ich mich in den letzten Tagen aber schon mal auf die Zeit nach der EM vorbereitet und mich auf die Suche nach dem passenden Fußball Manager Spiel für die nächste Saison gemacht. Und – ups – dabei bin ich doch glatt gleich wieder auf eine Lösung aus dem – genau – Mutterland des Fußballs gestoßen. Hattrick heißt die Lösung – eines der jetzt schon größten Manager Spiele – nicht nur auf britischem Boden. In deutschland bisher nur Insidern bekannt, aber sicher bald der Tipp unter den Freaks. Ich bin da ab der neuen Saison auf jeden Fall am Start. Was mich bei denen auch noch überzeugt hat, war unter anderem die nachstehende Grafik, die die Ergebnisse einer EM Umfrage (dort genannt: Hattrick Global Football Voice) mit 30.000 Fußball Fans aus ganz Europa zusammenfasst. Und dabei sind richtig interessante Dinge raus gekommen – zum Beispiel: Die Hälfte der Fans möchte die digitale Kontrolle über die Torlinie (Achtung Ukraine lässt grüßen), immerhin fast vier von zehn Teilnehmern sehen Deutschland als Europameister, 48 Prozent hätten gerne eine Gehaltsobergrenze für Fußballprofis – wobei 32 Prozent der Russen sich einen Fliegenschiss dafür interessieren, was ihre Profis interessieren und 30 Prozent aller Fans gucken am liebsten vom Sofa aus Fußball. Prost! Coole Sache – die Umfrage. Coole Sache aber auch: das Manager Spiel von Hattrick. Schaut es Euch einfach auch mal an: Hattrick Website. Aber Vorsicht: Anmeldegefahr! Und ab zur Umfragengrafik: „Hattrick EM Umfrage: Die Meinung der europäischen Fußball Fans“ weiterlesen
David Hasselhoff twittert Foto in Deutschland Trikot
Wer heute morgen seinen Twitter-Account checkte, war schwer von den Socken. Denn vor dem EM Halbfinale Deutschland gegen Italien outete sich einer der ganz Großen als Fan des DFB Teams: David Hasselhoff. In seinem Twitter Account (hier zu finden: David Hasselhoff Twitter) postete der Mann, der schon mit Pamela Anderson durch die Wellen Malibus surfte die historischen Worte: Alles klar Deutschland – begleitet von einem Instagram Foto von sich im Deutschland Trikot. Sein Zeigefinger zeigte dabei auf das DFB Wappen auf dem Trikot. Wir finden: Hut ab, the Hoff! Du hast Ahnung!!!
Mario Balotelli und die Kunst des Trinkens
Als ich letzten Sonntag auf meiner Facebook-Seite einen Post pro Mario Balotelli veröffentlichte, war die Empörung in meiner Timeline groß. Der Mann scheint nicht viele Freunde zu haben. Dabei finde ich ihn gar nicht schlecht – ein zorniger junger Mann, der sich gleich die ganze Welt als Gegner ausgesucht hat. Ambitioniert nennt man das, würde ich sagen. Und vor allem eint uns eins wahrscheinlich alle, wenn es am morgigen Donnerstag im EM Halbfinale gegen Italien geht: Ballotelli ist der Mann, der uns mit nur einer einzigen guten Sekunde aus dem EM Turnier ballern kann. Das macht Angst. Keine Angst machen uns allerdings die Trink-Künste des ghanaischen Italieners – so jüngst vor dem Elfmeterschießen gegen England eindrucksvoll bewiesen. Seht selbst:
Jogi Löw erwischt sich selbst beim Achseltest
Keine Frage: Deutschland hat den mit Abstand coolsten Bundestrainer seit Bestehen des DFB. Okay – der Kaiser konnte manchmal mithalten, hatte in den Achtzigern aber auch schon mal eine karierte Hose an. Das würde unserem Jogi natürlich nie passieren. Was dem guten Herrn Löw allerdings schon mal passiert, ist eine kleine Nasenbohrung oder der viel zitierte Achseltest. Und der geht so: Wenn man unter den Achseln transpiriert, steckt man schnell die Hand unter die Schulter, direkt in die Achsel und führt sie anschließend entschlossen zur Nase. Hmm – das duftet. Normalos machen das zu Hause auf ihrem Sofa, der Bundestrainer eher nach erfolgreichen Torschüssen seiner Jungs. Not amused ist der Jogi allerdings, wenn er sich nachher im Interview mit dem ZDF selbst dabei erwischt. Großartiges Gesicht, dass der Mann von Nivea dann macht – schaut Euch das mal an: