Neuer Trend auf dem Trikot-Markt: Immer mehr Länder gehen dazu über, auch zwischen den Turnieren neue Trikots raus zu schießen. Spanien und adidas haben es vorgemacht – nun schießt Nike mit seinem Flagschiff Brasilien nach und stellt in diesen Tagen das neue Trikot der Selecao vor. Natürlich traditionell im brasilianischen gelb gehalten, ist die Besonderheit der grüne Bruststreifen. Keine Frage – kann sich sehen lassen, das Teil. Kann das brasilianische Trikot aber immer – ein Evergreen halt und mit dem Design kann man normalerweise auch gar nicht daneben liegen. Also: ein Muss für jeden echten Liebhaber. Wer sich das neue brasilianische Nationaltrikot bestellen möchte, kann das hier tun.
Autor: Sascha
Wayne Rooney schießt DAS Tor seines Lebens
Was ist ein wahres Tor des Jahrhunderts? Klare Sache: Lokalderby, kurz vor Schluss, es steht unentschieden, das Leder fliegt endlose Sekunden durch die Luft in Richtung Sechszehner, der Mittelstürmer (bis dahin ohne Szene) schraubt sich gefühlte zwei Kilometer in die Luft des heimatlichen Stadions und rammt dem verhassten Lokalrivalen die Pille per unsterblichen Fallrückzieher in den Winkel. Tor, Sieg, eine Jahr lang Häme für die anderen. genau das ist heute in Manchester beim Derby zwischen United gegen City passiert. Wayne Rooney ist mit dem heutigen Tag ein heißer Kandidat für ein Denkmal direkt vor Old Trafford. Wayne Rooney, Wayne Rooney, 2-1, Danke, Tschüss.
Revoluzzer-Konsum: Das Kuba Trikot des Che
Es ist nicht wirklich übermittelt, ob der Argentinier Ernesto Che Gevuera ein ganz großer Fußball-Fan war. Umgekehrt gibt es eine Menge Fußballer, die den großen Revoluzzer bewundern. Allen voran Diego Maradona, der sich den guten Che ziemlich deutlich auf den Körper hat tätowieren lassen. Wie gesagt: Ob das umgekehrt auch passiert wäre? Bin ich mir nicht ganz sicher. Egal – jedenfalls kann man sich ab sofort ein Che Guevera Trikot kaufen – zwar nicht in den argentinischen Farben, sondern viel mehr eines der kubanischen Nationalmannschaft – was ja auch Sinn macht. Ein bolivianisches wäre ein bisschen makaber – also nimmt man das des Stamm-Vereins und der Stätte des größten Erfolges. Und das ist nun mal Kuba. Wer sich das Teil bestellen will, kann das hier tun. Wer weiß, warum das gute Stück die Rückennummer 59 hat, möge es bitte in die Kommentare eintragen. „Revoluzzer-Konsum: Das Kuba Trikot des Che“ weiterlesen
Linienrichter mit eigenem Fanclub
Als normaler Mensch fragt man sich ja immer, wie zum Geier man eigentlich Linienrichter werden kann. Schiedsrichter – das ist ja schon krass, aber Linienrichter? Ich habe jedenfalls keinen blassen Schimmer. Die Jungs laufen die Linie rauf und runter, haben ihre Highlights, wenn sie mal auf Abseits entscheiden dürfen und werden ansonsten vom Publikum nur beachtet, wenn sie dabei daneben liegen. Ganz anders ist das im brasilianischen Bahia, wo ein Linienrichter eine ganze Fangruppe nur für sich hat. Szenerie: Leeres Stadion, gähnend langweiliges Spiel, kaum Torszenen. Da unterstützt man eben mal den Linienrichter. Seht selbst – großartig!
Das Manchester City Trikot von Edin Dzeko
Was für ein Transfer-Wahnsinn gestern! Ein kaputtes Faxgerät macht den Granden am Geißbockheim in Köln schwer zu schaffen, der FC Chelsea gibt mal lockere 80 Millionen Knaller aus und Felix Magath kauft alles, was nicht niet- und nagelfest, aber dafür nicht gut ist. Wahrhaft ein turbulenter Tag gestern. Den besten Transfer der Winter-Transferperiode hat aus meiner Sicht allerdings nach wie vor Manchester City hingelegt. Edin Dzeko dürfte die Premier League rocken – keine Frage. Und sein Trikot sollte innnerhalb der nächsten Monate zum Bestseller auf der Insel werden. Wir haben uns umgeschaut und finden: Das hellblaue City-Trikot mit der Rückennummer 10 und Dzeko-Flock auf dem Rücken ist eines der Highlights der Trikot Saison. Wer es sich bestellen möchte – kein Thema, geht hier.
Gestatten – der Roulette-Trick
Fußball ist ein großartiger Sport: rassige Zweikämpfe, harte Tacklings und mondäne Tricks. Mein Lieblingstrick ist der so genannte Roulette – hat ein bisschen gedauert bis ich raus gefunden habe, wie der Trick heißt, wenn der Spieler mit dem einen Fuß über den Ball schwebt, um dann gleich danach den anderen drüber zu ziehen. Erfunden hat den Trick übrigens einst der Franzose Zinedine Zidane. Und als wir jetzt im Netz nach dem Trick gesucht haben, haben wir ein wunderbares Video von kleinen Roulette-Künstlern gefunden, die mit den Kunststückchen glatt in die Casino Nachrichten gehören. Wie auch immer, jedenfalls machen die Jungs genau das, was man selbst als kleiner Wuzz gerne hin bekommen hätte. Nur leider gab es damals nicht mal den Trick. Und so kommt es, wie es kommen muss. Um Roulette zu spielen, gehe ich weiter zum gamblingplanet, setze meine Kohle und schaue, was passiert. Yeeha – jetzt aber ab zu den Jungs:
Auslosung des DFB Pokal Halbfinale in der ARD Sportschau
Was für ein DFB Pokal Abend gestern. Aachen verliert gegen die Bayern mit einem arroganten fast flegelhaften Thomas Müller 0:4 und die beiden Zweitligisten Cottbus und Duisburg kommen weiter und dürfen nun vom DFB Pokal Finale in Berlin träumen. Klar, dass sich alle Fans der letzten vier verbliebenden Teams (MSV Duisburg, Energie Cottbus, Schalke 04 und FC Bayern) fragen, wann und wo denn nun die Auslosung für das DFB Pokal Halbfinale stattfindet. Nun denn – wir haben uns schlau gemacht: Die DFB Pokal Auslosung findet im Rahmen der ARD-Sportschau am Sonntag (ab 18 Uhr) statt. Und zwar mit prominenter Besetzung: Gemeinsam mit dem Schauspieler Daniel Brühl und leider ohne Walter Baresel wird DFB Nationalspielerin Inka Grings die Lose ziehen. Ausgetragen werden die Partien der Vorschlussrunde im DFB-Pokal am 1. und 2. März 2011. Das Endspiel findet am 21. Mai traditionell im Olympiastadion Berlin statt – wo auch sonst. Aber vielleicht und für manche hoffentlich ohne Thomas Müller.
Mehr Informationen über den DFB Pokal gibt es hier.
Zwei Dumme, ein Gedanke…
Wunderbare Szene aus Brasilien: Ein Spieler will sich nur zu gerne mit schmerzverzerrten Gesicht vom Platz tragen lassen – halt ein paar Minuten schinden. Kann ja auch Spaß machen, so ein bisschen Schauspielerei. Mist nur, wenn man die Rechnung ohne den Wirt Und dessen Trage gemacht hat und genau das ist unserem Freund in dem Video passiert. Seht selbst:
Der Captain Trikot-Test – Folge 1: das Trikot des HSV 2010/11
So Freunde der Sonne, ab heute gibt es eine besondere Serie auf unserem Blog. Ein Mal pro Woche stellen wir ein besonderes Trikot der laufenden Saison vor und testen das auf Herz und Nieren. Wir testen deutsche Trikots, internationale Trikots und Retros – alles dabei. Dabei geht es uns um Design, Material, die gewissen Extras und am Ende natürlich um den Gesamteindruck. Den Anfang macht heute der Hamburger SV, der in den Tagen des Real Madrid-Flirts seines Mittelstürmers Ruud van Nistelrooy ja nun mal wirklich andere Schlagzeilen gebrauchen kann. Da wollen wir mal nicht so sein und testen in Folge 1 des „Captain Trikot Test“ das weiße Heim-Trikot des HSV. „Der Captain Trikot-Test – Folge 1: das Trikot des HSV 2010/11“ weiterlesen
Hammer! Nike stellt das neue Frankreich Trikot vor
Interessante und fast revolutionäre Trikot-Entwicklung kommt da in diesen Tagen aus dem Hause Nike. Die französische Nationalmannschaft und ihr neuer Ausrüster Nike stellen das neue Trikot der Equipe Tricolore vor. Das hat es in der Tat in sich, denn es geht völlig neue Wege und kommt daher, wie ein absolutes Fashion-Oberteil. In ziemlich coolem azur blau gehalten hat es das Design eines Designer-Poloshirts. Zudem sind die Trikot-Extras sehr raffiniert eingearbeitet. Seht selbst in dem folgenden Video und dem Interview mit dem verantwortlichen Nike Designer, wie das neue Frankreich Trikot aussieht und warum es so aussieht. Wir finden das Ding schon mal absolut gelungen und würden uns nicht wundern, wenn Frankreich in diesem Trikot bei der EM 2012 in Polen und der Ukraine aufläuft, wenn denn die Qualifikation zur EURO gelingt.