Hooligan-Klamotten im Trend

longshanksAlso mal ehrlich: In den Achtzigern waren Hooligans noch ordentlich verpönt und in den Augen der Gesellschaft ordentlich verpönt. Doch spätestens als in England der Taylor-Report Sitzplätze vorschrieb und Alkohol in Stadien verbot, nahm der Abwärtslauf der Hooligans seinen Lauf. Und wie das so ist: Mit den Jahren verklärt sich so einiges und das, was früher mal Scheiße war, wird zum nostalgischen Trend. So auch die Hooligans. So drehten auf einmal Stars wie der Herr der Ringe-Darsteller Eliah Wood Hooligans-Filme, die auch noch so hießen („Hooligans – Stand your Ground“) und auch andere Streifen wie „The Football Factory“ waren gut gemacht und wurden zu echten Kultstreifen. Und in diesen Zusammenhang passt, dass es jetzt auch für Mainstream-Käufer Hooligan-Klamotten auf den Markt kommen. Hoodies, Schirmmützen und T-Shirts der englischen Marke „Longshanks – Standing Firm“, benannt nach dem einstigen englischen König, der die Schotten in Braveheart in den Boden stampfte, liegen voll im Retro-Hooligan-Trend. Wer´s mag, kann sich die Klamotten hier bestellen.

ebay-Trikot des Tages: grünes Deutschland Trikot von Felix Magath

grünUnsere Umfrage hat es deutlich gezeigt: Fast 60 Prozent von Euch wollen das grüne Deutschland Trikot wieder haben. Gut so! Wir ja auch! Und weil das so ist, gucken wir bei ebay auch immer wieder nach alten grünen Schätzen. Und so eines haben wir jetzt wieder gefunden. Laut Anbieter ein matchworn Trikot von Felix Magath aus den 80ern – sehr gut erhalten, aber mit unverzichtbaren Gebrauchsspuren. Die Rückennummer ist die tatsächlich die von Magath. Wunderbar das Ding! Ist sicher nicht für lau zu kriegen, aber man könnte ein paar Euros investieren – keine Frage! Also – bei Interesse – hier mitsteigern.

TORWORT-Buchtipp: Unser HSV von Axel Formeseyn

unserHSV

Während unserer letzten Lesung begeisterte Axel Formeseyn das TORWORT-Publikum in der Hammond Bar. Grundlage der Begeisterung war neben der Tatsache, dass Axel ein absolut dufter Typ ist, ein 3-Kilo-Schinken, den er in monatelanger Arbeit zusammen geschraubt hat. „Unser HSV“ ist der Titel der ultimativen Chronik des Hamburger Sport Vereins, die teilweise bibeleske Züge annimmt. Formeseyns Werk ist eine einzige Entdeckungsreise durch die Geschichte eines der faszinierendsten Vereine der Bundesliga. Egal ob es sich um das Vorwort von Ditsche himself handelt oder um ein wunderbar einsilbiges Interview mit Manni Kaltz. Ob Thomas Gravesen von Zinedine Zidane erzählt oder Willi Schulz über die glorreiche Vergangenheit parliert – „Unser HSV“ ist Fußballgeschichte pur und unbedingt lesenswert nicht nur für Fans mit der HSV-Raute im Herzen. Das Schönste an dem Ganzen sind die unzähligen wunderbaren alten Fotoaufnahmen von Legenden wie Rudi „TORWORT-Buchtipp: Unser HSV von Axel Formeseyn“ weiterlesen

Retro Trikot Manchester City 1982

mancity1982

Manchester City gehört mittlerweile einem Scheich und kauft überall in der Welt mittelmäßige Spieler für viel Geld. Sei es drum. Trotzdem ist ManCity einer der Traditionsvereine auf der Insel. Nun gibt es ein wunderschönes Retro-Trikot von City – dem aus dem Jahre 1982 nachempfunden – ein Jahr nach dem letzten FA-Cup Finale Citys und ein Jahr vor dem Abstieg aus der Premier League. Wer sich das schöne Teil im City-blue und mit SAAB-Sponsorendruck zulegen möchte, kann es hier bestellen. Und wer sich das letzte FA-Cup Finale des Vereins, das damals gegen Tottenham 2:3 verloren ging (übrigens durch ein sensationelles Tor), anschauen möchte, kann sich jetzt das Video rein ziehen:

„Der Mann mit der Mütze“ – Tribut an Udo Jürgens

Heute wird Udo Jürgens 75 Jahre alt. Ein Mann, der in Bademänteln Zugaben gibt, dem legendäre Abenteuer nachgesagt werden und der definitiv der Einzige war und ist, der akzeptable Musik mit einem der deutschen WM Kader auf die Reihe bekam. 1978 stand Udo Jürgens vor der fragwürdigen weil militärdiktatorischen WM in Argentinien mit Sepp Maier, Rolf Rüssmann und Kalle Rummenigge vor dem Mikrofon und sang Kassenhauer wie „Buenos Dias Argentina“, „Der Teufel hat den Schnaps gemacht“ oder „Er steht im Tor“. Der schönste Song von damals war aber das Abschiedslied für den ehemaligen Bundestrainer Helmut Schön. „Der Mann mit der Mütze“ ist im Vergleich mit späteren DFB-Songs wie „Far away in America“ oder „Mexiko mi amor“ schon fast ein Leuchtturm in Sachen Texttiefe und Aussagekraft. Überzeugt Euch selbst. Und: Herzlichen Glückwunsch Udo!

„„Der Mann mit der Mütze“ – Tribut an Udo Jürgens“ weiterlesen

TORWORT-Lesetipp: „Dem Fußball sein Zu Hause“

benbuchEs ist nicht lange her, da nannte er uns – die TORWORT-Macher – mit einem Augenzwinkern „ganz schöne Poser“. Lange haben wir uns in den Schlaf geweint und uns gefragt, womit wir das verdient hatten und dann kam es uns mächtig gewaltig. Ben Redelings kommt aus Bochum und die Jungs aus Bochum sind derzeit so was wie der FC Bayern der deutschen Fußballkultur. Redelings Veranstaltungsreihe SCUDETTO, seine Bücher sowie die Fußballprominenz anderer Bochumer wie Frank Goosen oder Christoph Biermann – all das macht die Jungs von der Castroper Straße quasi zu lebenden Legenden der deutschen Fußballunterhaltung. Wer hätte das vor ein paar Jahren gedacht. Aber so war es immer: Subkulturen bilden sich dort, wo niemand sie erwartet – anders wäre ja auch bescheuert. Kurt Cobain aus Manhattan – wer will denn so was? Wie auch immer – was lag also näher für „Mister Ruhrgebietsfußball“ – wie die WAZ Ben Redelings unlängst nannte – auch ein Buch über den Fußball im Ruhrgebiet zu schreiben? War ja wohl mindestens überfällig. Gesagt, getan! „Dem Fußball sein zu Hause“ heißt es. Redelings knöpfte sich darin die geliebte Heimat vor – jene Region, „TORWORT-Lesetipp: „Dem Fußball sein Zu Hause““ weiterlesen

ebay-Trikot des Tages: Köln Trikot von Pierre Littbarski von 1981, matchworn

littiIrgendwie liegt ein Fluch auf den Weltmeistern von 1990. Von Matthäus über Buchwald bis hin zum Kokser können die Raketen von früher heute einfach nirgendwo mehr landen. So auch Pierre Littbarski. Und wenn mal jemand kurz davor war, im Denkmal freundlichen Köln eine eigene in die Zukunft weisende Statue zu bekommen, dann war es doch der Litti. Trotzdem spielte er auch im verrückten Köln keine Rolle, als im Sommer der Trainerposten am Geißbockheim neu besetzt wurde, was ich wirklich schade finde, denn irgendwie fehlt er mir ein bisschen. Und da kann sein Engagement in Liechtenstein nicht mehr als eine Ersatzdroge sein. Um so mehr habe ich mich dann heute morgen gefreut als ich ein matchworn Trikot von Pierre Littbarski bei ebay finden konnte. Und was für eines: Es stammt aus der Saison 1981/82 ist sensationell gut erhalten und ein echtes Sammlerstück. Weiße Grundfarbe, rote Streifen, longsleeve und Pioneer-Werbung auf der Brust. Ein Hammer – nicht nur für Fans des FC. Wer sich das Schätzchen ersteigern möchte, kann das hier tun.

Die Captain-Trikot-News

tagesschauWird mal endlich wieder Zeit für ein paar Trikot-News. Und es ist mal wieder viel passiert: Maradona im Brasilien-Trikot, Eisern-Union mit neuem Leibchen und Rapid und Celtic streiten sich über die Vergangenheit. Aber lest selbst, was alles so passiert ist in den letzten Wochen. „Die Captain-Trikot-News“ weiterlesen

Trikot zum Sonntag: Honduras

hondurasSo – und für alle die, die wirklich schon alles haben: ein Trikot der Nationalmannschaft Honduras. Tja – was kann man dazu sagen: Ausrüster ist die vor allem in Spaniemn und Südamerika aktive Firma Joma. Das Teil ist weiß und auf der Brust prankt ein großes H. Wenn mich nicht alles täuscht, steht das für Honduras. Kann aber auch sein, dass ich mich irre. Wer das bestellen möchte, kann es hier tun. Und – ach so: 1982 hat Honduras bei einer WM mitgespielt und gegen Gastgeber Spanien immerhin einen Punkt geholt. Hier gibt´s ein Video davon:

Das Dortmund Jubiläums Trikot 100 Jahre

100Okay – mir soll es ja egal sein. Aber was Kappa da in letzter Zeit mit Borussia Dortmund anstellt, wundert mich schon ein bisschen. Aber gut – jedem seines. Jedenfalls ist nun ein neues BVB-Jubiläumstrikot raus gekommen. Und das muss man erst mal mögen. Wobei: Ein echter Dortmund-Fan ist sicher auch hier dabei. Daher stellen wir es eben auch vor und sagen den ganz harten Jungs: Hier gibt es das Teil zu bestellen.