Wer ist oder war Micky Droy? Eine Frage, die außerhalb der Stamford Bridge wahrscheinlich nicht unbedingt jeder beantworten kann. Nun – der Mann war von 1974 bis 1984 Verteidiger des FC Chelsea – ein eisenharter dazu. Und er hielt dem Verein auch die Treue als dieser abstieg (und mit ihm in den Reihen später wieder aufstieg). In Zeiten in denen noch keine russischen Milliarden für Meisterschaften sorgten wurde Droy zum Spieler des Jahres gewählt (1978). Und an den guten Mann hat sich nun adidas erinnert und ihn in einer speziellen Chelsea adidas Originals Kollektion geehrt. Das neue Retro Trikot des FC Chelsea ist den späten Siebzigern entlehnt. Sehr schönes mattes blau, das alte Chelsea-Wappen und ein wunderbarer Stehkragen dazu. Besser geht es nicht. Gute Entscheidung, gutes Trikot. Wer es sich bestellen möchte, kann das hier tun: Chelsea Retro Trikot.
Balotelli tanzt – seine Freundin findet es gut
Paukenschlag in San Siro gestern Abend. Aber weniger der sensationelle 2:0 Sieg des Ac Mailand gegen den FC Barcelona sorgte für staunende Blicke, sondern viel mehr die neue Perle von Milans Neuzugang Mario Balotelli. Die dunkelhäutige Schönheit stand äußerst hübsch auf der Ehrentribüne als ihr Freund gemeinsam mit dem Brasilianer Robinho und einer Horde Mitläufer einen verrückten Brunft-Tanz anlässlich des Milan-Sieges aufführte. Die Liebe muss noch frisch sein, denn die hübsche Spielerfrau fand das pubertäre Gehopse von Balotelli, Robinho und Co. durchaus amüsant. Seht selbst – hier noch einmal das Video der Tanzeinlage und vor allem: das Video von Balotellis neuer Freundin:
Galatasaray Trikot Didier Drogba
Ich schätze, als das Champions League Achtelfinale ausgelost wurde, haben in Gelsenkirchen ein paar Korken geknallt. Galatasaray Istanbul – das klang für viele Ruhrpott-Ohren in etwa so wie „Rot-Weiss Essen“ oder „Westfalia Herne“. Tja – typischer Fall von „dumm gelaufen“. Denn die listigen Osamen haben weder Kosten noch Mühen gescheut, das eigene Team aufzurüsten und zwar mal so richtig. Nicht nur, dass Wesley Sneijder mittlerweile die Fußballschuhe für Gala schnürt, auch der aktuelle Champions League Sieger Didier Drogba ist seit ein paar Tagen mit von der Partie! Klar, dass der von den türkischen Fans ungefähr so gefeiert wurde wie ein Sultan als er vom Afrika Cup nach Istanbul einschwebte. Und auch klar, dass das Trikot des Didier Drogba in Istanbul verkauft wird wie der beste Döner der Stadt. Nur eben in Gelsenkirchen ist es dem Vernehmen nach recht ruhig geblieben. Mal sehen, was geht heute Abend. Wer sich das Trikot von Didier Drogba sichern möchte, kann das übrigens hier tun: Trikot Didier Drogba Galatasaray.
Holland stellt neues Trikot 2013/14 vor
Pünktlich zu Beginn des neuen Länderspiel-Jahres stellen einige Nationalmannschaften ihr neues Trikot bis zur WM 2014 in Brasilien vor. Damit lässt es sich dann ganz geschmeidig die restliche WM-Qualifikation spielen. Ganz vorne dabei bei der Präsentation eines neuen Trikots: die Elftal aus Holland. Die Nationalmannschaft der Niederlanden stellt gemeinsam mit Ausrüster Nike ihr neues Trikot 2013/14 vor. Und das Trikot ist konsequent in den Nationalfarben rot, weiß und blau gehalten. Grundfarbe ist weiß, die linke Schulter rot und der rechte Rumpf-Bereich blau. Auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig, auf den zweiten Blick dann ganz okay. Wer sich das neue Holland-Trikot bestellen möchte, kann das hier tun: Holland Trikot 2013 und 2014.
Eden Hazard foult Balljungen – rote Karte
Okay – ich gebe zu: Das ein oder andere Mal habe ich mich im Stadion auch schon über Balljungen aufgeregt. Wenn sie mal wieder nicht mit bekommen haben, dass sie den Ball zurück ins Spiel bringen sollen, wenn sie es mal wieder nicht schaffen über die Werbebande zu klettern, um das Spiel voran zu bringen oder wenn sie einfach lieber mit dem Ball jonglieren als darauf zu achten der Heimmannschaft den Ball zur Ecke hinzulegen. An körperliche Gewalt habe ich bei all dem Ärger aber bisher noch nicht gedacht – anders als der belgische Nationalspieler Eden Hazard vom FC Chelsea. Der regte sich gestern beim Ligacup Halbfinale seines Vereins gegen Swansea City in Wales über den Balljungen aus Swansea dermassen auf, dass er den guten Jungen gleich mal übel auf die Matte legte, als der den Ball nicht rechtzeitig raus rücken wollte. Was folgte, war ein finsterer Schmerz, der den armen Balljungen übermannte. Wie ein ganz großer italienischer Nationalspieler der 70er krümmte sich der junge Mann theatralisch vor Schmerz, wurde so berühmt und sorgte ganz nebenbei dafür, dass Eden Hazard durch die Szene für die nächsten zehn Jahre als Rüpel verschrien sein wird. Müssig zu erwähnen, dass Hazard dafür die rote Karte sah. Schau es Euch einfach noch mal im Video an:
Fußballer und Werbung
Im Leben eines Sportlers gibt es weitaus mehr als nur Sport. Wie die Werbewelt dem Zuschauer oft genug vermittelt, steht und fällt der Sport auch mit einem bestimmten Lifestyle. Fußballer wissen das, sie machen oft genug Werbung für vermeintlich unterstützenswerte Produkte. „Fußballer und Werbung“ weiterlesen
Denkwürdige Torwart-Perude
Okay – wir geben zu: Wir sind etwas spät dran, was den peruanischen Torwart angeht, der vor kurzem in einem U20 Spiel gegen Uruguay mal so richtig gezeigt hat, was ein Torwart ist. Angelo Campos heißt der Mann – nicht verwandt und verschwägert mit Jorge Campos, der in den Neunzigern die Worte „buntes Trikot“ erst so richtig salonfähig gemacht hat und in seiner Heimat ganze Häuserwände in Öl zierte. Und um das mal gleich klar zu stellen: Nein – unser Mann ist kein Stammgast beim gaming club online casino – denn mit Glück hatte diese Mutter aller Paraden nun mal wirklich gar nichts – aber auch gar nichts zu tun. Zuerst die Wahnsinnstat nach einem Hans Peter Briegel-Sprint über gefühlte 500 Meter, dann die unfassbare erste Parade, nur um gleich hinterher den zweiten unhaltbaren zu halten. Mehr geht nicht – erst recht nicht, weil er mit dieser Parade seiner Mannschaft das Unentschieden sicherte, wie sich nach den fertig gespielten 90 Minuten heraus stellen sollte.
Allen Torhütern und denen, die es einmal werden möchten, legen wir wärmstens ans Herz sich dieses Video ganz genau anzuschauen. Den Stürmern und denen, die es nach Ansicht der Bilder nicht mehr werden möchten, sagen wir: Einpacken!
„Denkwürdige Torwart-Perude“ weiterlesen
Forza Boateng
Man kann über Kevin Prince Boateng sagen, was man will: ein manchmal etwas abgehobener Profi, der in diesem Leben wohl so schnell nicht mehr erwachsen wird. In diesen Tagen sind wir aber klar an der Seite des Prinzen vom AC Mailand. Im Freundschaftsspiel Milans am 3. Januar ging Boateng nach rassistischen Schmährufen von irgendwelchen Gehirn amputierten Vollidioten folgerichtig vom Platz – mit ihm seine Kollegen des AC Milan. Wir sagen: Absolute Solidarität mit Kevin Prince Boateng! Und wir finden: Das sollte ab sofort jeder Spieler tun, der mit solchen Dingen konfrontiert wird. Forza Boateng! Und ihm zu Ehren hier noch einmal das Video mit der Szene, in der Boateng Eier beweist:
Mario Götze im Mercedes Spot – ein bisschen wie einst Lars Ricken
Na, wenn das mal nicht an den Nike-Spot von und mit Lars Ricken in den Neunzigern erinnert: Der dreifache Torschütze vom DFB Pokal gestern Abend, Mario Götze in einem zugegeben sehr schön gemachten Spot von Mercedes. Titel des Ganzen – nicht ganz kleinlaut: Mario Götze – Portrait of a Fighter. Wie gesagt: Richtig gut gemacht – hoffentlich geht es nicht irgendwann nach hinten los wie damals bei Ricken. Denn mal ehrlich: Den Götze von gestern Abend würden wir schon ganz gerne 2014 in Brasilien sehen. Aber seht und entscheidet selbst:
Das Haus vom Veh – Halbangst 2
Eine ganz besondere Fan-Aktion erschütterte am letzten Wochenende die Bundesliga. „Halbangst 2“ ist eine geniale Aktion der Fans von Fortuna Düsseldorf. Die kleine Provokation mit Augenzwinkern in Richtung Armin Veh und Eintracht Frankfurt ist in der tat ganz großer Sport – vor allem weil am Anfang und am Ende jetzt schon zur Legende gewordene Fortuna-Größen in das Video eingreifen. Wir finden: der absolute Wahnsinn!