Pauli-Fans aufgepasst: Die Lübecker Nachrichten verlosen zwei Trikots des FC. St Pauli. Gemeinsam mit dem Hauptsponsor des Clubs Congstar. Wer schon eines hat, kann trotzdem teilnehmen. Denn es gibt auch Eintrittskarten für das nächste Heimspiel gegen 1860 München. Um in den Genuss eines der Gewinne zu kommen, hat sich der Rätselgott aber zunächst eine knifflige Frage ausgedacht: Wie heißt der Trainer der Profis des FC St. Pauli? Nicht ganz leicht, denn da ist von Jol bis Stanislawski natürlich alles möglich. Wenn ihr Euch den Kopf erfolgreich zerbrochen habt, schickt die Lösung per E-Mail an die Lübecker Nachrichten. Details wie E-Mail-Adresse und Einsendeschluss findet Ihr übrigens gleich hier. Wir wünschen jedenfalls viel Erfolg.
Kategorie: Allgemein
Bolzklub.de – Netzwerk für Jahrhunderttore
Das größte Spiel meines Lebens spielte ich einst auf der Sportwoche in Jakobwüllesheim im Halbfinale gegen den SV Kelz. Kelz war damals in die Bezirksklasse aufgestiegen und schlug uns 4:2. Das war aber egal, denn ich machte zwei Buden – eine davon per Flugkopfball von dem ich noch heute an den Theken dieser Welt parliere. Noch heute sehe ich den Blick des Kelzer Torwarts als der Ball nur so in die Maschen rauschte. Große Zeiten waren das damals – auch wenn viele Spiele meiner aktiven Laufbahn nicht ganz so furios verliefen wie dieses auf der Sportwoche von Jakobwüllesheim. „Bolzklub.de – Netzwerk für Jahrhunderttore“ weiterlesen
Keine Spielernamen mehr auf den Trikots
Sollte jemandem heute Abend beim Länderspiel gegen Belgien irgendetwas auf dem Rücken der Deutschland-Trikots fehlen – nicht lange überlegen! Es sind die Namen auf dem Rücken der Spieler. Darauf werden wir nun bis zur WM in Südafrika verzichten müssen.
Eigentlich schade, denn man hatte sich während der EM so schön daran gewöhnt jeden zweiten Menschen mit Podolski-Schriftzug auf dem Rücken zu ertragen. Schuld daran ist natürlich die FIFA. Die Jungs haben mal wieder eine ihrer unsinnigen Regeln an den Start gebracht. Dieses Mal haben sie auch nur zwei Paragraphen gebraucht, um die Spielernamen vom Trikot zu bekommen.
In Artikel 16 und 21 des FIFA-Reglements zur WM wurde festgehalten, dass „Keine Spielernamen mehr auf den Trikots“ weiterlesen
Schottischer Verband stellt das neue National-Trikot Schottlands vor
Einige der großartigsten Fußball-Momente in der Fußball-Geschichte sind schottisch. Der Torjubel im Hampdon-Park nach Barry Fergusons Ausgleich gegen Italien im letzten Jahr, das innbrünstige Mitsingen der schottischen Fans der inoffiziellen Hymne „Flowers of Scotland“ vor den Spielen ihres Teams und nicht zu vergessen Archie Gemmills Tor bei der WM 1978 gegen die NIederlande.
Ein weiteres Highlight ist – nicht zuletzt auch wegen solcher Momente – der Moment, wenn der schottische Verband sein neues Trikotr vorstellt. Nun ist es endlich wieder so weit – die Schotten haben ein neues National-Trikot und das Ding ist scharf wie immer. Ich hab´s mir schon bestellt – ein Langweiler, wer hier nicht weich wird. Und für alle Nostalgiker am Ende dieses Artikels noch Gemmills Tor von 78 als Video. „Schottischer Verband stellt das neue National-Trikot Schottlands vor“ weiterlesen
„23 Tage“ von Detlev Buck – der Film in voller Länge
Detlev Buck ist sicher einer der ganz großen Filmemacher in Deutschland. Umso gespannter war ich, als ich im Vorfeld der EURO gehört habe, dass der gute Herr Buck einen EM-Film produzieren würde. Das Projekt: Über 2.000 Youtube-User schickten Filme per Handy oder Videokamera und Buck schraubte daraus einen Film zusammen, den er „23 Tage“ nannte. Gute Idee. Denn der Film zeigt die EM einzig und allein aus der Sicht des Fans. Bis vor kurzem wurde der Streifen in den Kinos der Republik für viel Eintrittsgeld gezeigt. Jetzt gibt es endlich die Möglichkeit den Film gratis und in voller Länge anzuschauen. Und was soll ich sagen? Schaut ihn Euch einfach selbst an. „„23 Tage“ von Detlev Buck – der Film in voller Länge“ weiterlesen
Buchtipp: „Weil Samstag ist“ von Frank Goosen
Der Bochumer Schriftsteller und VfL Bochum-Anhänger Frank Goosen hat ein großartiges Buch über Fußball geschrieben. Der Titel: „Weil Samstag ist. Fußballgeschichten“. Das gute Stück ist derart umwerfend, komisch und grandios, dass wir Euch eine kleine Video-Leseprobe des Autors selbst nicht vorenthalten wollten. Das Buch ist eine Hommage an den VFL Bochum im Speziellen und an den Fußball im Ruhrpott im Allgemeinen. Großes Kino und eine absolute Empfehlung von uns! Aber seht selbst „Buchtipp: „Weil Samstag ist“ von Frank Goosen“ weiterlesen
Fußball-Lesung TORWORT am 4. September
Während Jürgen Klinsmann in München Buddha-Figuren aufstellt und Vier-Sterne-Köche zaubern lässt, setzen die Macher der grandiosen TORWORT-Lesungen mit ihrem Programm weiter auf knallharte Fußball-Sozialromantik. Am Donnerstag, den 4. September gastiert die Fußballlesereihe in der fabelhaften Kölner Hammondbar, der wahrscheinlich besten Fußballkneipe überhaupt. Ab 20:00 Uhr laden die TORWORT-Macher zu einem famosen Abend voll mit verrückten Fußball-Anekdoten, polemischen Kiebitz-Ansichten und anderweitigen Fachsimpeleien rund um den Fußball. Einen festen Platz im TORWORT-Kader haben bisher: „Fußball-Lesung TORWORT am 4. September“ weiterlesen
Cristiano Ronaldo bekommt Trikot von Real Madrid
Wir blicken zurück: Was gab es früher in der Schule geileres als den Klassenstreber oder den größten Frauenversteher in die Mülltonne zu stopfen? Was war cooler als mitanzusehen, wie der Typ mit einer Bananenschale auf dem Kopf langsam aus der Tonne stieg und weinend zu seiner Mama lief. Okay – die Typen verdienen mittlerweile wahrscheinlich Millionen und haben langbeinige Blondinen am heimischen Herd geparkt- aber Trottel sind sie sicher heute auch noch.
Wie auch immer – jedenfalls befiel mich heute das gleiche debile Lächeln wie damals, als ich hörte, dass die Spieler von Manchester United Cristiano Ronaldo bei dessen Ankunft zum Trainingaauftakt ein Trikot von Real Madrid schenkten. Großartig! Wie nervig war dieses Transfer-Gerede während des Sommerlochs eigentlich? Fast so nervig wie „Cristiano Ronaldo bekommt Trikot von Real Madrid“ weiterlesen
There´s only one Bobby Moore – West Ham ehrt Legende
Vor 50 Jahren spielte Boby Moore, Weltmeister von 1966 und englische Fußball-Legende, erstmals für seinen Stammverein West Ham United. Bis 1974 spielte der gute Mann noch genau 543 Mal für die Hammers aus London.
Gerade mal zwanzig Jahre später verstarb Moore ziemlich tragisch an Krebs. Nun ehrt West Ham United seinen wohl berühmtesten Kicker. Am kommenden Samstag spielt United gegen den FC Villarreal und eröffnet so die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bobby-Moore-Jubiläum. Dabei wird feierlich das Trikot mit der Nummer 6 – Moores angestammte Rückennummer – aus dem Spielbetrieb genommen. „There´s only one Bobby Moore – West Ham ehrt Legende“ weiterlesen
Die Trikots der Olympia-Teilnehmer im Fußball auf einen Blick
Diego, Messi, Ronaldinho oder Makaay – die Liste der umstrittenen Teilnehmer am olympischen Fußball-Turnier ist lang und prominent.
Da das Hick-Hack um die Freistellung, um Gerichtsurteile und um verwirrende Sepp-Blatter-Briefe und hier ein vollkommenes Durcheinander um Spieler, die eigentlich 23 sein sollten, aber wie Makaay oder Ronaldinho schon weit darüber sind.
Wie auch immer – eins steht fest: das Turnier wird stattfinden und wir können – wenn nicht alles täuscht – sogar großen Fußball erwarten. Nur was keine Sau weiß: Wer spielt da eigentlich mit? Und welche Trikots tragen die Teilnehmer. Wir haben die Antwort. 16 Mannschaften von der Elfenbeinküste über Argentinien bis hin zu Belgien und Honduras sind in Peking am Start.
Und bis auf Honduras und Neuseeland haben wir sogar alle Trikots der Olympia-Teilnehmer gefunden. Schaut selbst: „Die Trikots der Olympia-Teilnehmer im Fußball auf einen Blick“ weiterlesen