TORWORT ist vielen Fußball-Fans ein Begriff in Köln. Die regelmäßigen Fußball-Lesungen in der Kölner Hammond Bar sind ein echter Geheimtipp. Nun zeigen die Macher der Lesung, dass sie auch anders können. Ein Vierteljahrhundert nach Boris Beckers erstem Wimbledon-Sieg steigt am 9. September TIEWORT, die erste und einzige Tennis-Lesung ihrer Art. Die TORWORT-Organisatoren Sascha Theisen und Peter Schmitz erinnern dabei an die großen alten Zeiten des Tennis Mitte und Ende der 80er. Die Zuschauer dürfen sich also auf spannende Geschichten, spektakuläre Videos und launige Anekdoten aus den Zeiten der jungen Boris Becker, Ivan Lendl oder Jimmy Connors freuen. Centre Court der Veranstaltung ist die Hammond Bar im Kölner Süden.
Grund für die Lesung: Mitte bis Ende der Achtziger schworen viele Fußball-Fans kurz dem Fußball ab und schauten stattdessen stundenlang Tennis-Übertragungen von Spielen wie Stefan Edberg gegen Boris Becker oder Eric Jelen gegen Joakim Nystroem. Vor diesen Zeiten möchten die TORWORT-Macher mit TIEWORT den Hut ziehen. Der Eintritt beträgt 5,- Euro. Besucher, die in Wimbledon-Weiß erscheinen, zahlen nur 4,- Euro. Erster Aufschlag ist um 20 Uhr. TIEWORT ist als einmalige Veranstaltung geplant. Anschließend dürfen sich die zahlreichen TORWORT-Fans wieder auf zünftige Fußball-Lesungen freuen.
Die Fakten:
TIEWORT-Lesung in der Hammond Bar
am Donnerstag, den 9. September 2010 um 20.00 Uhr
Hammond Bar, Südstadt-Köln, Metzer Straße 25




Nicht lange her, da wurde Willi „Ente“ Lippens auf einer TORWORT-Lesung in Köln gefeiert wie wahnsinnig. Gemeinsam mit seinem Freund und alten Weggefährten Dietmar Schott erzählte die Ente aus alten Bundesliga-Tagen. Und das war ganz großes Kino. Von Vertragsverhandlungen in Dallas bis hin zu Internas aus dem Trash-Talk mit Berti Vogts war alles dabei. Unter diesem Artikel findet Ihr ein Video von Lippens Gastauftritt in Köln. Und wer die Ente wirklich liebt, der steigert auch mit auf ein grandioses 70er-Jahre Trikot von Rot-Weiss Essen, das Willi durchaus getragen haben könnte. Ganz großartig und für jeden RWE-Fan ein Muss!
In der letzten Woche wurde Uli Hoeneß bejubelt, wie selten zuvor. Nicht nur, dass er in sämtlichen Gazetten abgefeiert wurde – auch die Gattin des ersten Soldaten im Staat überreichte im fast im Vorbeigehen den Bambi. Jetzt wo Uli Hoeneß am Ziel seiner Träume ist und den Titel „Bayern-Präsident“ auf seiner Visitenkarte stehen hat, kann man es ja mal zugeben: Der Mann hat es auch verdient. 30 Jahre lang hat sowohl die Reizfigur als auch den großen Zampano des deutschen Fußballs gegeben – hat Gegner entlarvt, ihnen beigestanden, zur Attacke und kurz danach wieder zum Rückzeug geblasen. Uli Hoeneß hat viel gewonnen und viel verloren in all den Jahren und wir alle durften ihm dabei zu sehen. Christoph Bausenwein hat nun im Werkstatt-Verlag eine beachtliche Biographie veröffentlicht. Er zeigt
Sechs Jahre TORWORT. Die Kölner Fußball-Lesereihe TORWORT feiert Geburtstag. Grund genug es ordentlich krachen zu lassen. Das gehen die TORWORT-Macher am 9. Januar in Ihrer traditionellen Heimstätte, der Hammond Bar im Kölner Süden, an. Das Programm ist dem Anlass angemessen: Zunächst sorgt eine Jubiläums-Lesung mit guten alten TORWORT-Freunden für launige Fußball-Atmosphäre. Mit dabei: der Serie A-Korrespondent Oliver Birkner, der Parkstadion-Wächter Stefan Barta sowie der FC´ler im Hamburger Exil Arne Jens. Außerdem wie immer dabei: TORWORT-Macher Sascha Theisen und sein kongenialer Partner Peter Schmitz aka DJ Schnuphase. Besonderes Highlight: die Präsentation des dann gerade im Werkstatt-Verlag erschienenen ersten TORWORT-Buches mit dem passenden Titel „Nach Vorne!“. Doch damit nicht genug: Auf der anschließenden
Ich fahre jeden Morgen circa eine Stunde zur Arbeit. Das kann manchmal ganz schön lang werden und da freut man sich, wenn das Radioprogramm gut und die Straße frei ist. Im Radio läuft bei mir überraschend oft 1Live. Ich mag das Programm eigentlich ganz gerne. Besonders gerne höre ich hin, wenn es um Fußball geht – denn der Fußball-Experte des Senders ist Christoph Biermann.