Großer Tag für die Fußball-Lesung TORWORT morgen Abend! Denn morgen wackelt mal wieder die Hammond Bar im Kölner Süden. Die Fußball Lesung TORWORT feiert ihr achtjähriges Bestehen mit Überraschungsgästen aus der Fußballkultur-Familie. Wer es genau sein wird, wird natürlich noch nicht verraten. Wie immer dabei allerdings: die TORWORT-Macher Sascha Theisen (Foto) und Peter Schmitz aka DJ Schnuphase, die an großartige Momente aus acht Jahren abgefahrener Fußball-Lesungen erinnern. Und da wird vor nichts Halt gemacht! Nicht vor schlechten Witzen großer FIFA Schiedsrichter, nicht vor erotischen Momenten mit ausrangierten Trainern und auch nicht vor romantischen Liebeserklärungen an schlesische Mittelstürmer. Kurz: Der Weg nach Köln in die Hammond Bar sollte sich lohnen. Und das Beste: Es gibt sogar noch einige wenige Karten an der Abendkasse. Soll heißen: Wer rechtzeitig vor Ort ist, kommt auch noch rein. Mehr zum TORWORT-Jubiläum gibt es übrigens hier: Fußball Lesung Köln. Wir sagen: Absolute Empfehlung! Wir wissen aber auch schon, wer überraschenderweise kommt. 😉
EURO 2012 – Die Gruppenauslosung mit der deutschen Hammergruppe
So – jetzt wissen wir also, wer im Juni in der Ukraine gegen wen spielt. Die Auslosung zur EURO 2012 ist über die Bühne gegangen. Im Kunstpalast „Ukrainia“ in Kiew wurden ab 18 Uhr von der UEFA die Gruppen zur Europameisterschaft ausgelost. Der DFB Elf war es vorher soweiso egal, gegen wen man spielen würde – der Pott muss her und da ist es egal gegen wen man spielt – Todesgruppe hin oder her. Und daher heißt es jetzt: genug diskutiert, „Butter bei die Fische“, Deutschland Trikot kaufen und ab in die Ukraine. Hier sind sie nun die Gruppen für die EM 2012 in Polen und der Ukraine: „EURO 2012 – Die Gruppenauslosung mit der deutschen Hammergruppe“ weiterlesen
Blutgrätsche, Telefon!
Fußballer und Handys – ein Thema für sich. Denn wenn ein Profi-Kicker nicht gerade mit sündhaft teuren Kopfhörern auf den Ohren durch die Gegend läuft, dann hat er ein Handy am Ohr – nicht zuletzt, um der ein oder anderen unangenehmen Journalistenfrage aus dem Weg zu gehen. Handytarife sind für einen Profifußballer, im Gegensatz zu uns Otto Normalverbrauchern, sowieso egal. Im Gegenteil: Als Fußballer hat man quasi die Flatrate zum Dauertelefonieren. Sei es gegönnt! Wie die Handy Nutzung im Fußball allerdings auch aussehen kann, zeigt ein Kreisliga-Fußballer aus Norddeutschland. Kurz mal was an der Seitenlinie regeln und gleich anschließend die Blutgrätsche auspacken – so kann es auch gehen. Seht selbst – ganz großer Sport! Meine Lieblingsstelle: Der Mannschaftskapitän, der nach der Grätsche seine Mitspieler unmissverständlich dazu auffordert „ruhig zu bleiben“. Kreisliga der allerbesten Sorte!
Russland Trikot 2012 – eine Prise Patriotismus
Den Preis für das Trikot mit dem patriotischsten Einschlag bei der EM 2012 in Polen und der Ukraine geht an – Tusch – die Sbornaja, die Nationalmannschaft Russlands. Der WM Gastgeber 2018 kommt einfarbig in sehr schön knalligem Rot zur EURO 2012. Auf der linken Brust prankt das russische Wappen und quer über das gesamte russische Trikot verläuft ein Querstreifen in den russischen Nationalfarben blau, weiß und rot. Dazu wird das Ganze mit einem Rundhals-Ausschnitt garniert. Wir finden: ein Muss für den Fan des geneigten russischen Fußballs. Wer sich das Trikot der russischen Mannschaft bestellen möchte, kann das hier tun: Trikot Russland EURO 2012.
Spanische Schattenstreifen – Spanien stellt das EURO Trikot 2012 vor
Schattenstreifen sind wieder in! Der schöne alte Trikot Trend der Achtziger ist im Jahr der Europameisterschaft wieder schwer am Start! Und wir sagen: Herzlich Willkommen – zum Beispiel im neuen Spanien Trikot zur EURO 2012 in Polen und der Ukraine. Der Welt- und Noch-Europameister kommt im polnischen Sommer 2012 natürlich in den klassischen spanischen Farben rot und goldenen Streifen daher. Unterstützt wird das neue Spanien Trikot zur EM aber eben mit quer verlaufenden Schattenstreifen oder „sombra rayas” wie der Google Translator dazu sagt. Ansonsten ist noch der sehr schöne V-Ausschnitt des spanischen Trikot erwähnenswert. Ein bisschen schade finden wir, dass alle Kurzarm Trikots aus der adidas-Kollektion ohne Bündchen gestaltet sind – aber das ist nun mal Designer-Sache. Insgesamt finden wir das Spanien Trikot 2012 – seit letztem Jahr mit einem Stern über dem Wappen ausgestattet – sehr gelungen. Wer sich das schöne Trikot leisten möchte, kann das gerne hier tun: Spanien Trikot EM 2012.
Afrika Cup 2012: Puma-Spot zu den Trikots
Im Januar 2012 startet der Afrika Cup in Gabun und damit vor der EM 2012 in Polen und der Ukraine das große Fußballjahr 2012. PUMA rüstet zehn afrikanische Nationalmannschaften mit Trikots aus. Das geht bei Togo los über die Bafana Bafana aus Südafrika, Ghana und die Elfenbeinküste bis hin zu den Löwen aus Kamerun. Und da Fußball in Afrika immer ein bisschen spiritueller um die Ecke kommt, ist auch beim Design der Trikots ein bisschen mehr Gehirnschmalz gefragt als bei europäischen Trikot, bei denen es in erster Linie um traditionelle Werte und Vintage-Design geht. Wie das bei afrikanischen Trikots aussieht, hat PUMA in einem besonders schönen Spot zusammengefasst, der nebenbei einen tollen Blick auf den Kontinent wirft. „African Artists“ heißt das Ganze. Seht selbst:
Neues Deutschland Trikot EM 2012: adidas und DFB präsentieren DFB Trikot
Noch ungefähr sieben Monate, dann geht´s los: die EURO 2012 in der Ukraine und Polen geht an den Start. Und just zu diesem Anlass präsentierte adidas heute zusammen mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) das neue Deutschland Trikot für die EM. Als Modells für das neue DFB fungierten im Vorfeld der beiden Länderspiele gegen die Ukraine und Holland die Spieler Lukas Podolski, André Schürrle, Thomas Müller, Mats Hummels, Per Mertesacker, Toni Kroos und Holger Badstuber. Beim Anblick der Pressefotos macht man sich nur leichte Sorgen, um die Schuhe, die in gewagter Farbkombi daher kommen. Egal: Ort des Geschehens war Hamburg.
Und der gute Poldi ließ gleich mal den kölschen Slang zu Hause „Neues Deutschland Trikot EM 2012: adidas und DFB präsentieren DFB Trikot“ weiterlesen
Uwe Seeler zum Geburtstag ein Ständchen
Großer Tag heute: „Uns Uwe“ wird zarte 75 Jahre alt – schönes Jubiläum. Und wir finden: Das ist doch noch gar kein Alter! Da kann man locker noch mal raus in den Hamburger Garten und mit dem Enkel am Kopfballpendel den Hinterkopf trainieren bis da Hornhaut wächst. Deshalb sagen wir: Auf die nächsten 75 Jahre, Uwe Seeler. Unser aufrichtiger Glückwunsch zum Geburtstag! Die von uns so geschätzten 11Freunde haben gleich einen ganzen Chor nominiert, um das obligatorische Ständchen in Richtung Uwe Seeler zu schicken. Dem bedienen wir uns natürlich sehr gerne.
Tevez Trikot in den Müllwagen – Trash your Tevez Shirt
Carlos Tevez ist zweifelsohne ein begnadeter Fußballer. Der kleine Argentinier sieht zwar aus, als wäre er gerade aus einer argentinischen Geisterbahn entflohen, aber mit dem Ball umgehen, das kann er. Auf der anderen Seite: Das ist natürlich längst nicht alles. Denn sowohl bei Manchester United als auch bei Manchester City hat Tevez es sich jetzt endgültig mit allen Fußball Fans verscherzt. Bei United ging er weil er bei den Scheichs von City mehr verdienen konnte und bei City verweigerte er jüngst die Einwechslung, weil er es unter seiner Würde fand kurz vor Schluss in München auf das Feld zu gehen. Doch jetzt hat der Spaß ein Loch – die Fans in Manchester schlagen hart aber gerecht zurück. Gemeinsam mit dem Wettanbieter betfair wurde die Aktion „Trash your Tevez Shirt“ ins Leben gerufen. Alle Fans können in einen speziell dafür gestalteten Müllwagen ihr Tevez-Trikot entsorgen. Gute Sache, wie wir finden. Man kann sich ja schließlich nicht alles gefallen lassen. Mehr zur Aktion in dem nachstehenden Video. Übrigens: Am Sonntag spielt Manchester United gegen Manchester City. Da wird man sich dann nicht mehr so einig sein. Und Tevez dürfte im Zweifel eh nicht mitspielen.
R.I.P. Tivoli
In diesen Tagen passierte Trauriges: Der Aachener Tivoli, einer der schönsten und ergreifendsten Plätze, die der Fußball für viele von uns in die Welt gesetzt hatte, wird abgerissen. Der lapidare Kommentar der Aachener Zeitung: „Der alte Tivoli ist bald Vergangenheit!“ Was wie eine unwichtige Nachricht aus dem örtlichen Taubenzuchtverein klingt, heißt in Wahrheit: Der Ort in dem so viele grandiose Schlachten geschlagen wurden, ist von gnadenlosen Baggern angefahren worden, die damit begannen, historische Tribünen und das wunderbare Holz aus dem sie waren, gnadenlos abzutragen. Und wie um ihm und allen nachträglich in die geschundene Fresse zu hauen, die sich und ihre Seele ihm und denen die darin kämpften zu verschreiben, fuhr auch noch der örtliche Bürgermeister vor und setzte den ersten und damit bittersten Stich in das Herz des Aachener Fußballs. Lächelnd ließ sich der Lokalheld von der Lokalpresse dabei ablichten, wie er einen Platz zerstörte, der so vielen so viel bedeutete. Der Aachener Tivoli verschwindet auf höchst unwürdige Art und Weise. Was bleibt sind Erinnerungen an kompromisslosen Support, an epische Kämpfe und an einn unnachgiebige Liebe zu dem Verein, der darin spielte. Wir haben ein wunderschönes Video gefunden, das uns daran erinnert. The way you make me feel!