50 Jahre Bundesliga in nur einer Minute

Sensationelles Video von Coke Zero und der DFL: 50 Jahre Bundesliga in nur einer einzigen Minute mit all den ganz Großen der Zunft: Toni Schumacher, Lukas Podolski, Sepp Maier, Brian Laudrup, Lothar Matthäus und Grafite. Wunderbar zusammengeschnitten zeigt nur ein Video, wie geil Fußball eigentlich sein kann. Im wahrsten Sinne des Wortes: ganz großes Kino! Sehet und staunet:

Adidas-Kampagne mit Messi gestartet

Wenn ich Montags Abends mit meinem Sohn vor dem Schlafen etwas lese, ist klar, dass die Bilderbücher und Pixi-Heftchen leider bis Dienstag warten müssen. Denn Montags wird der KICKER studiert. Soll bloß niemand sagen, dass man mit der deutschen Fachzeitschrift für gepflegten Fußball nicht ordentlich lesen lernen kann – lesen, aber auch Tabellenkalkulation. Denn: Wenn wir die Torjägerlisten aller Ligen durchgehen, lernt man als Siebenjähriger automatisch auch gleich, was Tabellenspalten und Tabellenüberschriften bedeuten. Noch nicht ganz EXCEL, aber immerhin ein Anfang. Richtig schwindelig wird uns dann immer, wenn wir die spanische Torschützenliste durchgehen. Da steht nämlich ein gewisser Lionel Messi so was von an der Spitze, dass man gar nicht mehr weiß, warum der Filius eigentlich noch andere Spieler aus der Bundesliga gut finden soll. Das weiß offensichtlich auch Messi-Ausrüster adidas. Denn: ein ziemlich abgefahrenes Video von Argentiniens großer Hoffnung für die WM 2014 hat adidas in diesen Tagen da auf den Markt geworfen. Die Kampagne heißt „Play the Messi way“ und sie wird wuchtig bebildert. Messi beim Freistoß, Messi im Stadion, Messi auf dem Bolzplatz, Messi in der Halle, Messi jubelt, Messi feuert an – Messi überall, fast schon episch. Klar, dass ich das Video mit meinem Kleinen schon gefühlte 5.000 Mal angeguckt habe. Und auch klar, dass der Filius das adidas Trikot von Lionel Messi schwer auf der Liste hat, wenn der nächste Geburtstag ansteht. Und ich wette: Das Teil wird demnächst mindestens jeden Montag angezogen, wenn es Abends an die Tabellenkalkulation im Kicker geht. Play the Messi way…

Diego kann´s noch

Also man kann über Diego Maradona sagen, was man will – Fußball spielen kann der Mann, der gegenständlich mittlerweile eher an Reiner Calmund erinnert als an den jungen Maradona, der 1986 die Welt erschütterte. Aber – dann, manchmal, wenn er den Ball am Fuß hat, dann wird er ganz schnell wieder geschmeidig und dann rappelt es noch. So wie hier in Dubai, als Maradona vor einiger Zeit mit seinen Jungs trainierte:

Allez le Hell-Bleu – Frankreich mit neuem Away Trikot

Nachdem vor kurzem die holländische Nationalmannschaft ein neues Übergangstrikot für die harte Zeit bis zur WM 2014 in Brasilien vorgestellt hat, ziehen jetzt die Franzosen mit einem neuen Auswärtstrikot nach. In Paris wurde gemeinsam mit Nike das neue Trikot der Equipe Tricolor vorgestellt. Und „Les Bleu“ starten in den nächsten WM-Qualifikationsspielen in hellblau. Dabei greift Ausrüster Nike auf das bewährte Design der bisherigen Trikots zurück: Polo-Kragen, uni-farben, dezente Platzierung des Verbandswappen und farblich abgesetzte Bündchen (diesmal allerdings in den Nationalfarben). Wir finden die Farbkombination sehr gelungen – kann man definitiv machen. Wer sich das neue Frankreich Trikot bestellen möchte, kann das hier tun: Frankreich Trikot 2013.

Trashtalk vom Feinsten

Trashtalk sagen die Amerikaner dazu, wenn sich zwei böse Buben übelste Schimpfereien an den Kopf werfen und dabei auch nicht vor politisch völlig unkorrekten Unflätigkeiten Halt machen. Meist passiert das in der NBA – manchmal aber auch im Fußball, noch dazu im europäischen. So wie etwa in der Partie Olympique Marseille gegen Paris St. Germain als die beiden größten Bad Boys des gegenwärtigen Fußballs aufeinander trafen: Zlatan Ibrahimovic und der Engländer Joey Barton. Barton erlernte den Trashtalk seinerseits einst in den Straßen Liverpools, was ihn ganz schnell zu einem der Anführer des gepflegten Trashtalks machen dürfte. Und genau das beweist Barton als er im Spiel gegen PSG, das seine Mannschaft anschließend verlieren sollte, den großen Zlatan mit dessen Nase – oder wie Joey es sagen würde mit dessen „fucking big nose“ – aufzog. Seht selbst – ganz großes Kino:

Stani und die alten Männer

Was ist jetzt los? Der 1. FC Köln beweist Humor und zwar nicht irgendwann, sondern direkt nach einem Sieg. Da wo sonst unweigerlich Träume von der Champions League blühen, gibt Trainer Holger Stani Stanislawski ein grandioses Interview zur aktuellen Lage. Für Genießer:

Das schönste Abseitstor aller Zeiten

Was gibt es Größeres als im richtigen Moment an der richtigen Stelle zu stehen? Was gibt es Größeres als im richtigen Moment abzuheben, quer in der Luft zu liegen und einen halbhohen Ball mit der Hacke ins Tor zu netzen? Nichts? Doch! Linienrichter sein und im richtigen Moment die Fahne zu heben. Dieses Gefühl einfach absolut richtig zu liegen, DAS muss es sein. Ein Gefühl irgendwo zwischen Recht haben und seinen Job erledigen. Mehr geht nicht! So wie hier in dieser Szene:

Adidas Originals ehrt Chelsea-Legende Micky Droy

Wer ist oder war Micky Droy? Eine Frage, die außerhalb der Stamford Bridge wahrscheinlich nicht unbedingt jeder beantworten kann. Nun – der Mann war von 1974 bis 1984 Verteidiger des FC Chelsea – ein eisenharter dazu. Und er hielt dem Verein auch die Treue als dieser abstieg (und mit ihm in den Reihen später wieder aufstieg). In Zeiten in denen noch keine russischen Milliarden für Meisterschaften sorgten wurde Droy zum Spieler des Jahres gewählt (1978). Und an den guten Mann hat sich nun adidas erinnert und ihn in einer speziellen Chelsea adidas Originals Kollektion geehrt. Das neue Retro Trikot des FC Chelsea ist den späten Siebzigern entlehnt. Sehr schönes mattes blau, das alte Chelsea-Wappen und ein wunderbarer Stehkragen dazu. Besser geht es nicht. Gute Entscheidung, gutes Trikot. Wer es sich bestellen möchte, kann das hier tun: Chelsea Retro Trikot.

Balotelli tanzt – seine Freundin findet es gut

Paukenschlag in San Siro gestern Abend. Aber weniger der sensationelle 2:0 Sieg des Ac Mailand gegen den FC Barcelona sorgte für staunende Blicke, sondern viel mehr die neue Perle von Milans Neuzugang Mario Balotelli. Die dunkelhäutige Schönheit stand äußerst hübsch auf der Ehrentribüne als ihr Freund gemeinsam mit dem Brasilianer Robinho und einer Horde Mitläufer einen verrückten Brunft-Tanz anlässlich des Milan-Sieges aufführte. Die Liebe muss noch frisch sein, denn die hübsche Spielerfrau fand das pubertäre Gehopse von Balotelli, Robinho und Co. durchaus amüsant. Seht selbst – hier noch einmal das Video der Tanzeinlage und vor allem: das Video von Balotellis neuer Freundin:

Galatasaray Trikot Didier Drogba

Ich schätze, als das Champions League Achtelfinale ausgelost wurde, haben in Gelsenkirchen ein paar Korken geknallt. Galatasaray Istanbul – das klang für viele Ruhrpott-Ohren in etwa so wie „Rot-Weiss Essen“ oder „Westfalia Herne“. Tja – typischer Fall von „dumm gelaufen“. Denn die listigen Osamen haben weder Kosten noch Mühen gescheut, das eigene Team aufzurüsten und zwar mal so richtig. Nicht nur, dass Wesley Sneijder mittlerweile die Fußballschuhe für Gala schnürt, auch der aktuelle Champions League Sieger Didier Drogba ist seit ein paar Tagen mit von der Partie! Klar, dass der von den türkischen Fans ungefähr so gefeiert wurde wie ein Sultan als er vom Afrika Cup nach Istanbul einschwebte. Und auch klar, dass das Trikot des Didier Drogba in Istanbul verkauft wird wie der beste Döner der Stadt. Nur eben in Gelsenkirchen ist es dem Vernehmen nach recht ruhig geblieben. Mal sehen, was geht heute Abend. Wer sich das Trikot von Didier Drogba sichern möchte, kann das übrigens hier tun: Trikot Didier Drogba Galatasaray.