Hattrick-Umfrage: Europäer stehen auf die Bundesliga

Die magischen Champions League-Abende von Dortmund und München haben Eindruck hinterlassen in der internationalen Fußball-Fan-Szene. Das ist jedenfalls das Ergebnis einer Umfrage des Online Fußball Manager Spiels www.hattrick.org unter mehr als 2.000 europäischen Fans. Demnach finden fast ein Viertel (24 Prozent) der Befragten, dass die Bundesliga derzeit die „heißeste“ europäische Liga ist. Nur die englische Premier League wird mit satten 52 Prozent noch deutlich höher eingeschätzt und bleibt damit der Tabellenführer in der Gunst der internationalen Fußball-Fankurve. Weit hinter der Bundesliga landen allerdings die italienische Serie A mit zwölf Prozent der Stimmen sowie die in der letzten Woche arg gerupfte spanische Primera Divison mit zehn Prozent. Deutlich abgeschlagen: die „Hattrick-Umfrage: Europäer stehen auf die Bundesliga“ weiterlesen

Franck Ribery schenkt Flitzer sein Trikot

Flitzen kann sich lohnen – jedenfalls in Barcelona. Da gab es nämlich für den Flitzer nach Spielende des famosen Bayern Sieges in Barcelona eine weitere große Szene an diesem Abend. Franck Ribery schenkte dem unbekannten Flitzer sein Trikot – und zwar gegen den Willen der Stadionordner. Sehr schöne Aktion – hier noch mal zum Mitschreiben:

50 Jahre Bundesliga – die Dritte

Der dritte und letzte Teil der Coke Zero Kampagne zu 50 Jahren Bundesliga ist am Start und wie die beiden davor auch – ist er auch dieses Mal absolut gelungen. Wir sagen nur: Ailton auf Özil. Götze auf Okocha. Kahn gegen die Eckfahne. So hast du 50 Jahre Bundesliga noch nie gesehen! Viel Spaß beim Gucken!

Eng am Ball – der Fußball-Talk zur Lage der Bundesliga

Die Kollegen von HAUPTSACHE FUSSBALL veranstalten seit geraumer Zeit einen mehr als empfehlenswerten Fußball-Talk, den wir ab sofort an dieser Stelle gerne regelmäßig einbinden, um Euch die Gelegenheit zu geben – abseits von den Doppelpass-Plattitüden aus dem Kempinski in München – den wirklichen Fußball Experten zu lauschen. Diesmal dabei: Philipp Selldorf von der Süddeutschen und Martin Raffelt von Spielverlagerung. Unbedingt anschauen – Thema diesmal: Die Stärke der Bundesliga.

Die Blutgrätsche unter den Fußballbüchern

Cover_Auf_AscheKann man stumpfen Aschenplätzen, donnernden Halbzeitansprachen und tiefen Schürfwunden romantisches abgewinnen? Man kann! Das beweist „Auf Asche“ – ein neues Fußball-­Buch, das viele der besten Fußball-­Autoren von Malente bis zur Wedau versammelt. Mit von der Partie unter anderen: Frank Goosen, Ronald Reng, Uli Hesse oder Axel Formeseyn. In „Auf Asche“ erzählen sie von ihren ganz persönlichen Fußballerfahrungen. Und da wird mal gar nichts ausgelassen: die lausige Erfolgsgeschichte der eigenen Kreisliga-­?Vergangenheit, melancholische Selbstfindungen während des heutigen Kickens auf dem Bolzplatz oder mit dem Sohn im heimischen Garten, versonnene Erinnerungen an das frustrierende Bank-­?Dasein in der D-­?Jugend sowie träumerische Reminiszenzen an die eine Meisterschaft mit dem heimatlichen Dorfverein. Herausgeber der literarischen Blutgrätsche sind die beiden Fußballkultur-­?Pioniere Ben Redelings (SCUDETTO) und Sascha Theisen (TORWORT).

„Die Blutgrätsche unter den Fußballbüchern“ weiterlesen

adidas stellt das neue Chelsea Trikot 2014 vor

Chelsea Trikot 2014Die Saison geht in die heiße Phase – Halbfinals sind ausgelost, Endspiele stehen langsam ins Haus und Abstiege werden bekämpft. Der Frühling ist die Zeit für die wir alle leben und für die wir ein dreiviertel Jahr davor einiges ertragen mussten. Während wir also alle schwer in fußballerischer Trance verharren, arbeiten die Sportartikel-Hersteller munter daran, die Trikots für die neue Saison 2013/14 an den Start zu bringen. Und den Anfang macht jetzt adidas mit dem neuen Chelsea Trikot 2014. Chelseas neuer brasilianischer Star Oscar ist dafür die Werbefigur. Designtechnisch gibt es nicht viel neues – die Blues sind blau, was auch sonst. V-Ausschnitt mit weißem Abschluss. Dazu angedeutete schmale Schattenstreifen. Nett allerdings die Vermarktungsidee von adidas – ganz viel blaue Farbe. Wie gesagt: Halt die Blues!

Foto: adidas football

50 Jahre Bundesliga – der zweite Teil

Parade Neuer, Ecke Netzer, Götze Latte, Flanke Okocha, Lehmann Tor!!! Und das in einem Spielzug! So feiert Coca Cola Light nun auch in einem zweiten Video 50 Jahre Bundesliga und das ist genau wie beim ersten Mal auch richtig sensationell und lässt einem eine Gänsehaut über den Rücken laufen. Wir finden: Groß!

Neuer Lingerie Spot mit Sylvie van der Vaart

Ein schönes Trikot hat Slyvie van der Vaart im neuen Spot für ihren Werbepartner Hunkemöller an. Nämlich ein äußerst knappes aus zartem Material und ein bisschen Nylon. Eine richtige Spielerfrau ist sie ja nun nicht mehr wirklich, aber das macht ja auch nichts, wenn sie weiterhin solche Werbespots an den Start bringt. Da kann man doch glatt mal einen Blick riskieren und laut wie frei übersetzt in der Landessprache skandieren: Huup Sylvie Huup!

Das neue Deutschland Trikot für die WM 2014 – Thomas Müller als Chef Designer

Bei adidas wird bereits unter Hochdruck am neuen Deutschland Trikot für die WM 2014 in Brasilien gearbeitet. Klar ist bis jetzt nur folgendes: Weiß wird die Grundfarbe des Deutschland Trikots sein, schwarz die Streifen an den Ärmeln. Was auch sonst? Spannend dagegen: Wie wird das Wappen platziert, wie der Standort der WM, Brasilien, in das Design eingearbeitet? Und: Wird es irgendeinen Schnickschnack geben, den keiner will? Eine besonders schöne Idee hatte jetzt Thomas Müller, der Torschützenkönig der letzten Weltmeisterschaft 2012 in Südafrika. Denn der besuchte das adidas Designer Team in Herzogenaurach und platzte mitten ins Deutschland Trikot 2014 Meeting rein und gab seinen Senf dazu. Bei der Gelegenheit machte er kurz klar, wie er das neue WM-Trikot angehen würde. Und das sieht so aus:

Thorsten Möllmann – der Trainer des Jahres aus Oberhausen

Thorsten Möllmann ist Trainer des SC 1920 Oberhausen und war selbst nach seiner Hochzeit an der Seitenlinie. Wahrscheinlich der bekloppteste Trainer der Republik. Heute Abend nach dem Länderspiel gegen Kasachstan in Nürnberg wird ein Beitrag über den Mann im Sportschau Club. Höhepunkt: Für den Fall des Aufstiegs hat er für sich und seinen SC 20 fünfzehn LKW mit einschlägigen Getränken bestellt, um das ganze ordentlich abzufeiern. Hier seht Ihr, was in Oberhausen so abgeht: