So – wer gestern bei ständigem Vuvuzela-Rauschen den Confed-Cup gesehen hat, dürfte ein weiteres Mal schwer beeindruckt gewesen sein, ob der Spanier und dem Fußball, den wo sie spielen.
Mindestens genauso beeindruckend fand ich allerdings das spanische Trikot. Rote Grundfarbe mit schwarz-goldenem Bruststreifen. Da hat adidas nach dem Reißverschluss-Desaster einiges an Boden gut gemacht. Sehr gelungen – vor allem als Longsleeve. Wer sich das Teil gleich bestellen möchte, kann das übrigens hier tun. Und wer sich noch einmal die spanischen Tore gegen Neuseeland anschauen möchte – unter diesem Beitrag findet ihr das Video dazu. „Das Confederation Cup Trikot von Spanien“ weiterlesen
In Brasilien ist Futsal ungefähr genau so populär wie Fußball. Und das will was heißen! Aber wenn man etwas genauer hinschaut, ist das ja auch kein Wunder. Denn das Ganze ist nicht mehr und nicht weniger als Hallenfußball ohne Banden. Und das funktioniert eben auch nur in Brasilien, denn in Deutschland gehört der brachiale Kracherpass aus einem Meter gegen die Bande zum unverzichtbaren Repertoire des winterlichen Hallenfußballs.Das geht beim Futsal eben nicht.
Auf Sylt war es, wo der ehemalige Macher des Fc Schalke vor kurzem eine miese Schlägerei am Start hatte und sich dabei auch noch von der BILD fotografieren ließ. In Sylt gibt es aber auch eine Disko – die Sansibar. Hier gehen Promis ein und aus und schlürfen einen perligen Champagner nach dem nächsten.
Celtic Glasgow ist sicher einer der Vereine mit dem traditionellsten Trikot in Europa. Sehr angenehm, dass die Schotten vor allem ihr Heim-Trikot so gut wie kaum verändern, wenn eine neue Saison ansteht. Klar marginale Änderungen müssen sein, sonst kauft es keiner mehr. Aber: Die Richtung ist immer die Gleiche.
Uli Hoeneß hatte zuletzt sehr verärgert über einen der ewigen Helden des Sommermärchen hergezogen: Bastian Schweinsteiger, genannt: Schweini. Ganz unrecht hatte der gute Uli dabei sicher nicht.
Borussia Mönchengladbach hat ab der nächsten Saison einen neuen Hauptsponsor, der dann auch die Brust der ewig gestrigen zieren wird. Und dabei handelt es sich dann auch nicht mehr um Drucker oder Kopierer, sondern um die Postbank. Der Vertrag läuft – so die Mitteilung von Borussia – bis 2011und beinhaltet eine Option auf zwei weitere Jahre bis 2013. Die Partner haben sich auf diese Vertragslaufzeit inklusive der Option geeinigt und über die finanziellen Konditionen Stillschweigen vereinbart. Der Vertrag gilt für die 1. und 2. Liga. Die Postbank hat absolut Erfahrung im Sponsoring von Fußball. So war sie bei der WM 2006 sehr intensiv am Start. Für alle, die das schon vergessen haben, unter diesem Artikel der Postbank-Spot zur damaligen WM mit Franz Beckenbauer in der Hauptrolle.
Über den Absturz der TSG Hoffenheim in der Rückrunde der vergangenen Saison haben sich schon zu viele Leute den Kopf heiß geredet. Kalter Kaffee. Jedenfalls haben die Jungs von Dietmar Hopp in der neuen saison neue Trikots und vorgestellt wird das vom Star der so erfolgreichen Hinrunde: von Vedad Ibisevic. Ausrüster der Hoffenheimer ist und bleibt Puma. Und um ehrlich zu sein: So richtig spektakulär ist das teil nicht. Nicht schlecht, aber eben auch nichts Besonderes. Ein bisschen schade ist das schon. Aber gut – müssen sie selbst wissen – die in Hoffenheim. (Foto: 1899 Hoffenheim)
Wirtschaftskrise war gestern – wenigstens für Manchester United. Denn die Mannschaft von Alec Ferguson und Cristiano Ronaldo hat einen neuen Trikotsponsor gefunden, der dafür metertief in die Taschen greift.